Benutzer
Wählen Sie Benutzerverwaltung > Benutzer.
Ein Benutzer kann auf FME Flow-Applikationen, Dienste und andere Ressourcen zugreifen. Ein Benutzer kann zu einer oder mehreren Rollen gehören.
Für weitere Informationen über Benutzer und Rollen in FME Flow, siehe Rollenbasierte und benutzerbasierte Zugriffskontrolle.
Bei der Erstinstallation von FME Flow werden Standard-Benutzerkonten angelegt. Beachten Sie, dass der voreingestellte Status dieser Konten, mit Ausnahme des Kontos admin, Deaktiviert ist.
Um die Anzeige der Spalten in der Tabelle "Benutzer" anzupassen, klicken Sie auf das Symbol "Spalten anpassen". Die verfügbaren Spalten sind:
- Name: Der Name des Benutzerkontos.
- Vollständiger Name und E-Mail: Vollständiger Name des Benutzers und E-Mail-Adresse.
- Rollen: Die Rollen, die dem Benutzerkonto zugewiesen sind.
- Typ: Ursprung des Benutzerkontos.
- System: Der Benutzer stammt aus FME Flow oder wurde direkt dort angelegt.
- Active Directory: Der Benutzer wurde aus Authentifizierungsdienste importiert.
- SAML: Der Benutzer wurde von einem SAML-Identitätsanbieter importiert.
- Status: Gibt vor, ob das Benutzerkonto aktiviert oder deaktiviert ist. Zusätzlich wird ein Symbol angezeigt, wenn das Konto so konfiguriert ist, dass bei der nächsten Anmeldung eine Änderung des Kennworts erforderlich ist, entweder explizit (siehe unten) oder weil das Kennwort abgelaufen ist.
Funktionen
- Um Benutzerkonten zu aktivieren oder zu deaktivieren, markieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen und klicken Sie auf Aktionen > Aktivieren oder Deaktivieren.
- Um Benutzer zu entfernen, markieren Sie die dazugehörigen Kontrollkästchen und wählen Sie Aktionen > Entfernen.
- Um Benutzer zu Rollen hinzuzufügen, markieren Sie einen oder mehrere Benutzer und klicken Sie auf Aktionen > Rolle(n) hinzufügen. Klicken Sie im Dialogfeld "Rolle(n) hinzufügen" auf die Option "Hinzuzufügende Rolle(n)" und wählen Sie eine Rolle aus, der Benutzer hinzugefügt werden sollen. Wiederholen Sie den Vorgang, um Benutzer mehreren Rollen hinzuzufügen.
Hinzufügen und Entfernen von Benutzern
Um ein neues Benutzerkonto hinzuzufügen, klicken Sie auf Neu. Wählen Sie alternativ einen vorhandenen Benutzer und klicken Sie auf Aktionen > Vervielfältigen. Es erscheint ein Dialog, über den ein neues Benutzerkonto hinzugefügt werden kann. Dieser Dialog entspricht dem Dialog zum Konfigurieren eines vorhandenen Benutzers (siehe unten).
Um ein Benutzerkonto zu löschen, klicken Sie auf Aktionen > Entfernen.
Kennwortänderung erforderlich bei nächster Anmeldung (Mehrere Benutzer)
Sie können alle Benutzer oder ausgewählte Benutzer auffordern, ihre Kennwörter bei der nächsten Anmeldung an der Web-Benutzeroberfläche zu aktualisieren. Diese Aktion kann im Falle einer Sicherheitsverletzung von FME Flow sinnvoll sein.
Wenn Sie von mehreren Benutzern eine Kennwortänderung verlangen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Sie können von Benutzern, die von Authentifizierungsdienste importiert wurden, nicht verlangen, dass sie ihre Kennwörter aktualisieren. Auch das Konto, das die Anforderung umsetzt, ist davon ausgenommen.
- Informationen zum Festlegen von Standards für neue und aktualisierte Kennwörter finden Sie unter Kennwortrichtlinie.
Um bei der nächsten Anmeldung eine Kennwortänderung zu verlangen (mehrere Benutzer):
- Wählen Sie die Benutzer aus, die ihre Kennwörter aktualisieren müssen.
- Wählen Sie Aktionen > Kennwortänderung erforderlich.
- Klicken Sie im Dialogfeld "Kennwortänderung erforderlich" auf OK.
Betrachten und Konfigurieren von Benutzerberechtigungen und anderen Einstellungen
Klicken Sie auf einen Eintrag in der Tabelle, um ein vorhandenes Benutzerkonto zu konfigurieren. Die Seite zum Bearbeiten eines Benutzers öffnet sich. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen und klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.

Username
Der Kontoname, der für die FME Flow-Anmeldung verwendet werden soll. Dieses Feld wird nur beim Hinzufügen eines Benutzers angezeigt.
Vollständiger Name
Anzeigename des Benutzerkontos
Zugangskonto aktiviert
Falls grün (Schieberegler nach rechts), ist das Benutzerkonto aktiviert. Bewegen Sie den Schieberegler nach links, um das Benutzerkonto zu deaktivieren.
Freigabe aktiviert
Wenn aktiviert, kann der Benutzer Elemente, die er besitzt oder verwaltet, mit anderen Benutzern oder Rollen teilen. Um die Freigabe zu deaktivieren, verschieben Sie den Schieberegler nach links. Weitere Informationen finden Sie unter Gemeinsamer Zugriff
Kennwortänderung erforderlich bei nächster Anmeldung
Wenn aktiviert, muss das Kennwort dieses Benutzerkontos bei jeder weiteren Anmeldung aktualisiert werden. Diese Einstellung ist nützlich für Benutzerkonten, die von mehreren Personen gemeinsam genutzt werden.
(Optional) E-Mail-Adresse des Benutzers. Dieses Feld muss gesetzt sein, wenn Kennwort zurücksetzen aktiviert ist und Sie möchten, dass dieser Benutzer sein Kennwort zurücksetzen kann.
Zugewiesene Sicherheitsrollen
Rollen, zu denen der Benutzer gehört.
Um Benutzern bestimmte Rollen zuzuweisen, klicken Sie in den leeren Bereich des Felds und wählen Sie im Dropdown-Listenfeld eine Rolle. Um eine Rolle innerhalb des Benutzers zu entfernen, klicken Sie auf das "x" neben dem Rollennamen.
Kennwort ändern
(Optional) Klicken Sie auf die Option, um das Kennwort, das vom Benutzer beim Anmelden eingegeben werden muss, zu ändern.
Berechtigungen
Sie können einem Benutzer Zugang zu verschiedenen Funktionen in FME Flow gewähren, und zwar unabhängig von der zugewiesenen Rolle. Markieren Sie das Kontrollkästchen neben einer Funktion, um Zugriff einzuräumen. Falls ein Benutzer bereits Zugang durch Zugehörigkeit in einer Rolle hat, wird dies durch ein Symbol gekennzeichnet. Fahren Sie mit der Maus über ein Symbol, um die Rolle zu sehen, über die Berechtigungen vergeben wurden.
Optional können Sie Berechtigungen hinzufügen, die mit denen einer bestehenden Rolle übereinstimmen. Klicken Sie auf Vorlage laden. Wählen Sie im Dialogfeld "Vorlage von Rolle laden" die Rolle aus, aus der die Berechtigungen geladen werden sollen, und klicken Sie auf OK. Diese Option fügt zusätzliche Berechtigungen hinzu, die nicht bereits vergeben sind. Es werden keine Berechtigungen entfernt. Sie können mehrmals auf Vorlage laden klicken, um Berechtigungen für weitere Rollen hinzuzufügen.
Es gibt zwei Berechtigungsstufen:
- Allgemein: Erlaubt es einem Benutzer, den korrespondierenden Navigationslink in der Web-Benutzeroberfläche zu sehen; außerdem können abhängig von der Kategorie Verwaltungsfunktionen ausgewählt werden. Falls beispielsweise die Option Zugriff neben der Kategorie Repositorys aktiviert ist, kann der Benutzer auf die Seite "Repositorys" zugreifen. Falls zusätzlich die Option Erstellen markiert ist, kann der Benutzer auf der Seite "Repositorys" auch Repositorys erstellen.
- Element: Räumt einem Benutzer bestimmte Berechtigungen für Elemente innerhalb von funktionalen Kategorien ein. Um Elemente zu betrachten, klicken Sie auf das Dropdown-Symbol einer Kategorie (v). Wenn Sie zum Beispiel die Kategorie "Repositorys" aufklappen, sehen Sie die einzelnen Repositorys in Ihrer FME Flow-Instanz zusammen mit den Berechtigungen, die Sie jeweils vergeben können.
Es folgt eine detaillierte Erläuterung der allgemeinen und elementbezogenen Berechtigungen für jede Kategorie:

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Automatisierungen und Auflistung von Workflows und Tags.
- Erstellen: Erstellen von Workflows.
- Lesen: Anzeigen eines Workflows und der Protokolldatei.
- Schreiben: Bearbeiten oder Entfernen eines Workflows.
- Ausführen: Starten und Beenden eines Workflows.
- Apps: Ausführen eines Workflows über eine Automation App.
- Webhooks: Zugriff auf eine URL, die von einem Webhook-Trigger generiert wird, der eine Authentifizierung erfordert.
Individuelle Automatisierungen:

Verwalten: Zugriff und Verwaltung von Broadcast-Nachrichten.

- Zugriff: Zugriff auf die Seiten Datenbankverbindungen und Webverbindungen.
- Erstellen: Erstellen von Verbindungen.
- Verwalten: Zugriff, Erstellen und Entfernen von Verbindungen.
- Zugriff: Verwalten von Webdiensten.
Individuelle Verbindungen:

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Dashboards.

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Jobs, um die ausgeführten Jobs zu betrachten oder um Ihre laufenden oder sich in der Warteschlange befindenden Jobs abzubrechen.
- Verwalten: Zugriff und Verwaltung der Jobs aller Benutzer. Sie können Folgendes tun:
- Abbrechen von Jobs, die aktuell ausgeführt werden.
- Entfernen des Verlaufs von Jobs, die zuvor ausgeführt wurden.

- Verwalten: Lizenzierung, Engines und Bereitstellungsstatus.

- Verwalten: Zugriff auf Netzwerk & E-Mail-Konfigurationen, außer Dienste.

- Hochladen: Erlaubt die Veröffentlichung von FME-Paketen von FME Form auf FME Flow.

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Projekte.
- Erstellen: Erstellen von Projekten.
- Lesen: Betrachten von Informationen über ein Projekt.
- Schreiben: Bearbeiten eines Projektes.
- Löschen: Löschen eines Projektes, oder Löschen von Elementen innerhalb eines Projektes.
Individuelle Projekte:

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Publikationen.
- Erstellen: Erstellen von Notification Service-Publikationen.
- Lesen: Betrachten von Informationen über eine Publikation.
- Schreiben: Bearbeiten einer Publikation.
- Entfernen: Löschen einer Publikation.
Individuelle Publikationen:

- Verwalten: Zugriff auf die Warteschlangensteuerung, ausgenommen Engine-Zuweisungsregeln (erfordert auch die Berechtigung "Verwalten" in "Lizenzierung & Engines").

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Workspaces.
- Erstellen: Erstellen von Repositorys.
- Herunterladen: Herunterladen von Workspaces und anderen Repository-Elementen von FME Flow in FME Workbench.
- Lesen: Betrachten von Repository-Informationen.
- Publizieren: Publizieren von Workspaces und anderen Elementen im Repository aus FME Workbench.
- Ausführen: Ausführen von Repository-Workspaces von FME Flow.
- Entfernen: Entfernen eines Repositorys, oder Entfernen von Elementen eines Repositorys.
Individuelle Repositorys:

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Ressourcen.
- Erstellen: Erstellen von Verbindungen zu Netzwerkressourcen.
- Zugriff: Lesen und Herunterladen einer Datei.
- Auflisten: Auflisten der Ordner und Dateien einer Ressource.
- Schreiben: Schreiben in Dateien.
- Hochladen: Hochladen von Dateien.
- Entfernen: Löschen von Dateien.
Individuelle Ressourcenverbindungen:

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Workspace ausführen.
- Erweitert: Zugriff auf Job-Direktiven beim Ausführen von Workspaces.

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Ablaufpläne.
- Erstellen: Erstellen von Ablaufplänen.
- Vollständiger Zugriff: Bearbeiten oder Löschen eines Ablaufplans.
Individuelle Ablaufpläne:

- Verwalten: Zugriff auf Sicherheit-Konfigurationen.

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Automation Apps.
- Erstellen: Erstellen von neuen Automation Apps.
- Ausführen: Ausführen einer Automation App.
- Lesen: Zugriff auf eine Automation App.
- Schreiben: Bearbeiten oder Entfernen einer Automation App.
Individuelle Automation Apps:

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Gallery Apps.
- Erstellen: Erstellen von neuen Gallery Apps.
- Ausführen: Öffnen von Links in einer Gallery App.
- Lesen: Zugriff auf eine Gallery App.
- Schreiben: Bearbeiten oder Entfernen einer Gallery App.
Individuelle Gallery Apps:

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Workspace Apps.
- Erstellen: Erstellen von neuen Workspace Apps.
- Ausführen: Ausführen einer Workspace App.
- Lesen: Zugriff auf eine Workspace App.
- Schreiben: Bearbeiten oder Entfernen einer Workspace App.
Individuelle Workspace Apps:

- Verwalten: Konfigurieren der FME Flow Services.
- Vollständiger Zugriff: Verwalten von FME Flow-Diensten.
Individuelle Services:

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Streams.
- Erstellen: Erstellen von Streams.
- Lesen: Betrachten eines Streams.
- Schreiben: Bearbeiten oder Entfernen eines Streams.
Individuelle Streams:

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Subskriptionen.
- Erstellen: Erstellen von Notification Service-Subskriptionen.
- Lesen: Betrachten von Informationen über eine Subskription.
- Schreiben: Bearbeiten einer Subskription.
- Entfernen: Löschen einer Subskription.
Individuelle Subskriptionen:

- Verwalten: Konfigurieren der Systembereinigung.

- Verwalten: Konfigurieren der Systemereignisse.

- Zugriff: Zugriff auf die Seite Themen.
- Erstellen: Erstellen von Themen.
- Lesen: Betrachten von Informationen über ein Thema.
- Schreiben: Bearbeiten eines Themas.
- Publizieren: Publizieren von Benachrichtigungen in einem Thema.
- Entfernen: Löschen eines Themas.
Individuelle Themen:

- Verwalten: Konfigurieren der Benutzer und Rollen.

- Zugriff: Versions-Commit und Betrachten der Repository-Historie.
- Verwalten: Aktivieren der Versionskontrolle und Konfiguration mit einem Remote-Git-Repository.

- Zugriff: Zugriff auf den Workbench Studio.