Projekte
Wählen Sie Projekte > Projekte verwalten.
Verwenden Sie die Seite "Projekte", um FME Flow-Elemente in Gruppen zusammenzuführen, wobei sich die Elemente innerhalb eines Projekts auf eine gemeinsame Lösung innerhalb Ihres Unternehmens beziehen. Indem Elemente in Projekten gruppiert werden, können Sie diese an einer zentralen Stelle verwalten. Außerdem können Sie Projekte exportieren und auf einer anderen FME Flow-Instanz importieren.
Warum werden Projekte erstellt?
Der hauptsächliche Nutzen eines Projektes besteht darin, dass diese sehr einfach zwischen verschiedenen FME Flow-Instanzen migriert werden können. Diese Funktionalität ist insbesondere dann hilfreich, wenn ein FME Flow-Szenario den gesamten Lebenszyklus innerhalb eines Unternehmens durchläuft - von der Entwicklung über die Qualitätssicherung bis zur Produktion. Anstatt eine vollständige FME Flow-Konfiguration zu sichern und wiederherzustellen, können Sie einfach das Projekt exportieren und in eine andere FME Flow-Instanz importieren. Die FME Flow-Konfiguration des Ziels bleibt intakt, wobei das neue Projekt und dessen Inhalte noch hinzukommen.
Was sind die Inhalte eines Projektes?
Ein Projekt kann aus sämtlichen FME Flow-Elementen bestehen, die Sie erstellt oder hochgeladen haben.

- Repositorys
- Workspaces, benutzerdefinierte Formate, benutzerdefinierte Transformer und Vorlagen
- Pakete
- Benutzer und Rollen (siehe Migrieren von Projekten für andere Benutzer (nur fmesuperuser), unten)
- Automatisierungs-Workflows
- Streams
- Flow Apps, einschließlich Workspace Apps, Automation Apps und Gallery Apps
- API-Token
- Bereitstellungsparameter
- Ressourcen
- Ressourcenverbindungen (umfasst derzeit alle Verbindungen zu Amazon Web Services (AWS) S3-Buckets, die auf der Seite „Ressourcen“ angezeigt werden) und Ressourcenpfade
- Datenbankverbindungen und Webverbindungen
- Bereinigungsaufträge
- Themen, Subskriptionen und Publikationen
- Ablaufpläne
- Andere Projekte
Erstellen eines Projekts
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
- Klicken Sie auf Erstellen, um die Seite "Neues Projekt" zu öffnen. Oder wählen Sie ein Projekt und klicken Sie auf Vervielfältigen, um ein Projekt auf Grundlage eines vorhandenen Projekts zu erstellen.
- Wählen Sie Projekte > Projekt erstellen.
- Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für das Projekt an
- (Optional) Falls gewünscht, aktualisieren Sie die Version des Projektes. Die angegebene Version wird an den Dateinamen .fsproject angehängt, wenn Sie das Projekt exportieren.
- Fügen Sie dem Projekt einen Readme-Entrag hinzu und verwenden Sie bei Bedarf für die Formatierung die Symbolleiste. Wenn Sie planen, das Projekt entweder im nächsten Schritt oder zu einem späteren Zeitpunkt auf den FME Hub hochzuladen, kann ein Readme-Eintrag den Benutzern helfen, mehr über Ihr Projekt zu erfahren.
- Um das Projekt auf FME Hub hochzuladen (optional), aktivieren Sie FME Hub-Details berücksichtigen und führen Sie die folgenden Schritte aus:
- FME Hub Publisher-ID: Die eindeutige ID, die mit dem FME Hub Publisher verbunden ist.
- FME Hub Projekt-ID: Geben Sie eine eindeutige Kennung für das Projekt ein.
- Projekt-Icon: Um ein Symbol mit dem Projekt anzuzeigen, klicken Sie auf Neues Icon hochladen. Folgende Bildtypen werden unterstützt: .bmp, .jpg, .jpeg, .svg, .webp, .png (Transparenz unterstützt), .gif (Animation nicht unterstützt). Für beste Ergebnisse sollten Sie ein Bild mit einer Größe von mehr als 200x200 Pixeln verwenden.
- Um Elemente zum Projekt hinzuzufügen, klicken Sie auf Elemente hinzufügen . Geben Sie im Dialogfeld „Elemente hinzufügen“ den Elementtyp und alle anwendbaren Filter an (wenn das Element beispielsweise ein Workspace ist, geben Sie das Repository an). Um die Liste der Einträge einzugrenzen, verwenden Sie das Feld Suchen. Klicken Sie unter NAME auf + neben den Elementen, die Sie hinzufügen möchten.
- Um Benutzer (außer Ihrem eigenen Konto) hinzuzufügen, müssen Sie der Rolle fmesuperuser angehören. API-Token, die sich im Besitz von Benutzern befinden, sind nicht in Projekten enthalten, denen sie hinzugefügt werden, es sei denn, die Token werden explizit hinzugefügt.
- Jeder kann einem Projekt API-Token hinzufügen; beim Import eines Projekts in ein anderes System muss jedoch eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein: 1) Sie gehören der Rolle fmesuperuser an; und 2) der Eigentümer des Projekts, der den Import durchführt, hat dasselbe Benutzerkonto auf dem Zielsystem.
- Das Hinzufügen von Ressourcenordnern umfasst den Ordner und seinen gesamten Inhalt.
- Um bereits hinzugefügte Elemente zu entfernen, klicken Sie neben dem entsprechenden Element auf x.
- Wenn Sie die Auswahl der hinzuzufügenden Elemente abgeschlossen haben, klicken Sie auf Elemente hinzufügen, um das Dialogfeld "Element(e) hinzufügen" zu schließen.
- Die Seite "Projekt erstellen" wird angezeigt. "Projektinhalte" listet alle hinzugefügten Elemente auf, einschließlich ihrer Abhängigkeiten. Um unerwünschte Elemente zu entfernen, markieren Sie sie und klicken Sie auf Entfernen.
- Um das Projekt hinzuzufügen, klicken Sie auf Speichern.
Wenn Sie Elemente hinzufügen, erscheinen sie unter "Ausgewählte Elemente". Wenn Sie Elemente hinzugefügt haben, deren Ausführung von anderen Elementen abhängt (z. B. ein Ablaufplan, der einen Workspace ausführt), werden diese Abhängigkeiten ebenfalls hinzugefügt. Um Abhängigkeiten anzuzeigen, klicken Sie auf das Erweiterungssymbol neben dem Namen des hinzugefügten Elements.
Exportieren und Importieren eines Projekts
Sie können die Inhalte eines Projekts exportieren und das Projekt in derselben oder in einer anderen Instanz von FME Flow importieren. Sie können beispielsweise ein Projekt migrieren, wenn Sie bereit sind, dieses auf einem Produktionsserver einzusetzen, nachdem Sie dessen Inhalte auf einem separaten System entwickelt und getestet haben. Weitere Informationen finden Sie unter Exportieren und Importieren von Projekten.
Migrieren von Projekten für andere Benutzer (nur fmesuperuser)
Wenn Sie Benutzer in ein Projekt aufnehmen, können Sie das Projekt für diese Benutzer exportieren und importieren, so dass diese auf einem anderen System arbeiten können. Sämtliche Berechtigungen, die ein Benutzer auf dem aktuellen System besitzt, werden auch auf dem System gewährt, auf dem das Projekt importiert wird, und zwar wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Die Berechtigung gilt für ein Element im Projekt.
- Die Berechtigung wurde dem Benutzer direkt gewährt und nicht über eine Zugehörigkeit zu einer Rolle. (Weitere Informationen finden Sie unter Betrachten und Konfigurieren von Benutzerberechtigungen und anderen Einstellungen.)
Andere Berechtigungen, die ein Benutzer auf dem aktuellen System besitzt, werden nicht übertragen. API-Token, die im Besitz von Benutzern sind, werden nicht in die Projekte aufgenommen, denen sie hinzugefügt werden, es sei denn, sie sind ausdrücklich enthalten.
Betrachten und Bearbeiten von Projekten
Um ein Projekt anzuzeigen oder zu bearbeiten, klicken Sie auf den Namen, um die Seite für das Projekt zu öffnen.
-
Um den Projektnamen, die Beschreibung oder die Version zu bearbeiten, klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol daneben.
-
Um Informationen über Elemente im Projekt anzuzeigen, klicken Sie auf den Namen des Elements.
-
Um Elemente zum Projekt hinzuzufügen, klicken Sie auf Elemente hinzufügen .
-
Um Elemente aus dem Projekt zu entfernen, wählen Sie ein oder mehrere Elemente aus und klicken Sie auf Entfernen.
Im Menü Aktionen stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Zeigen Sie ggf. die FME Hub-Details für das Projekt an.
- Vervielfältigen Sie das Projekt.
- Exportieren Sie das Projekt. Weitere Informationen finden Sie unter Exportieren und Importieren von Projekten.
- Teilen Sie das Projekt. Weitere Informationen finden Sie unter Gemeinsames Nutzen von Projekten weiter unten.
- Entfernen Sie das Projekt. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen von Projekten weiter unten.
Gemeinsames Nutzen von Projekten
Um ein Projekt gemeinsam zu nutzen, klicken Sie auf das Symbol "Mit anderen teilen". Mit Hilfe der Funktion "Teilen" können anderen Benutzern bestimmte Berechtigungen eingeräumt werden. Sie können ein Element teilen, wenn Sie es besitzen oder wenn Sie ein Benutzer mit der Berechtigung "Verwalten" in der Kategorie "Sicherheit" sind, z. B. ein Administrator. Für weitere Informationen, siehe Rollenbasierte und benutzerbasierte Zugriffskontrolle.
Entfernen von Projekten
Um ein Projekt zu löschen, markieren Sie dieses und klicken Sie auf Entfernen. Um den Inhalt des Projekts zusammen mit dem Projekt zu entfernen, markieren Sie im Warnhinweis-Dialog die Option Auch Inhalt entfernen. Um nur das Projekt zu entfernen und dessen Inhalt auf dem Server zu belassen, muss das Kontrollkästchen unmarkiert bleiben.
Die Option Auch Inhalt entfernen ist nützlich, wenn Sie ein Projekt exportieren und anschließend Änderungen an dem Projekt vornehmen (z.B. Elemente aus dem Projekt entfernen). Wenn das Projekt mit dem Status übereinstimmen soll, in dem es sich beim Export befand, wählen Sie diese Option. Führen Sie anschließend einen Import auf demselben Server durch.
Falls die Option Auch Inhalte entfernen markiert ist, sollten folgende Aspekte bedacht werden:
- Es werden nur Elemente entfernt, für die der Benutzer die Berechtigung zum Löschen besitzt.
- Falls das Projekt den Benutzer enthält, der die Entfernung durchführt, oder die Rolle beinhaltet, zu der der Benutzer gehört, werden weder Benutzer noch Rolle gelöscht.
- Es werden keine Systemereignisse ausgelöst. Wenn beispielsweise ein Repository entfernt wird, wird das Ereignis "Repository löschen" nicht ausgelöst, selbst wenn es aktiviert ist.