View In:
ArcGIS JavaScript
ArcGIS Online Map Viewer
ArcGIS Earth
ArcMap
ArcGIS Pro
View Footprint In:
ArcGIS Online Map Viewer
Service Description: <DIV STYLE="text-align:Left;"><DIV><DIV><P><SPAN>DIE KLIMAWANDELVORSORGESTRATEGIE FÜR DIE REGION KÖLN/BONN LIEGT VOR! Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Es ist davon auszugehen, dass dieser trotz globaler Anstrengungen zum Klimaschutz auch in Deutschland zu unabwendbaren Auswirkungen führen wird. Die Regionen, Kreise und Kommunen sehen sich heute schon zunehmend den Folgen des Klimawandels ausgesetzt: Viele haben bereits Erfahrungen mit Extremereignissen wie Hitzeperioden, Starkregen oder Überschwemmungen durch Hochwasser gemacht, die die Menschen und deren gebaute und natürliche Umwelt betreffen. Art und Weise der Betroffenheit hängen dabei maßgeblich von der jeweiligen regionalen Situation ab. Die Erarbeitung der Klimawandelvorsorgestrategie (KWVS) für die Region Köln/Bonn startete 2017 mit dem Anspruch, die Region frühzeitig auf mögliche klimatische, aber auch demografische und stadtstrukturelle Veränderungen vorzubereiten sowie die regionalen und kommunalen Akteure für eine notwendige Anpassung an den Klimawandel zu sensibilisieren. Das Projekt wurde im Rahmen des EFRE-Projektaufrufs „Regio.NRW“ von der Europäischen Union und vom Land Nordrhein-Westfalen durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz gefördert. Die Klimawandelvorsorgestrategie für die Region Köln/Bonn liegt nun in Form einer Praxishilfe vor: Auf Grundlage der Klimawirkungsanalyse und der vielfältigen Fachgespräche sowie in Abstimmung mit weiteren regionalen Plänen und Fachkonzepten wurden für die Region Köln/Bonn räumlich differenzierte Planungshinweiskategorien ermittelt. Diese münden in Maßnahmen-vorschläge, die einen Beitrag zur Anpassung der Region insgesamt, aber auch der einzelnen Kommunen leisten können. Die Ergebnisse der regionalen Klimawandelvorsorgestrategie sind für Geoinformationssysteme aufbereitet und stehen nachfolgend zum Download bereit. Damit können die betroffenen Fachämter und -institutionen der Region die Planungshinweise der Praxishilfe in ihre GIS-Systeme integrieren. So lassen sich Kartenergebnisse mit vorhandenen kommunalen und weiteren fach-bezogenen Datensätzen überlagern und detailliert betrachten.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV>
Map Name: Klimawandelvorsorgestrategie
Legend
All Layers and Tables
Dynamic Legend
Dynamic All Layers
Layers:
Description: <DIV STYLE="text-align:Left;"><DIV><DIV><P><SPAN>DIE KLIMAWANDELVORSORGESTRATEGIE FÜR DIE REGION KÖLN/BONN LIEGT VOR! Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Es ist davon auszugehen, dass dieser trotz globaler Anstrengungen zum Klimaschutz auch in Deutschland zu unabwendbaren Auswirkungen führen wird. Die Regionen, Kreise und Kommunen sehen sich heute schon zunehmend den Folgen des Klimawandels ausgesetzt: Viele haben bereits Erfahrungen mit Extremereignissen wie Hitzeperioden, Starkregen oder Überschwemmungen durch Hochwasser gemacht, die die Menschen und deren gebaute und natürliche Umwelt betreffen. Art und Weise der Betroffenheit hängen dabei maßgeblich von der jeweiligen regionalen Situation ab. Die Erarbeitung der Klimawandelvorsorgestrategie (KWVS) für die Region Köln/Bonn startete 2017 mit dem Anspruch, die Region frühzeitig auf mögliche klimatische, aber auch demografische und stadtstrukturelle Veränderungen vorzubereiten sowie die regionalen und kommunalen Akteure für eine notwendige Anpassung an den Klimawandel zu sensibilisieren. Das Projekt wurde im Rahmen des EFRE-Projektaufrufs „Regio.NRW“ von der Europäischen Union und vom Land Nordrhein-Westfalen durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz gefördert. Die Klimawandelvorsorgestrategie für die Region Köln/Bonn liegt nun in Form einer Praxishilfe vor: Auf Grundlage der Klimawirkungsanalyse und der vielfältigen Fachgespräche sowie in Abstimmung mit weiteren regionalen Plänen und Fachkonzepten wurden für die Region Köln/Bonn räumlich differenzierte Planungshinweiskategorien ermittelt. Diese münden in Maßnahmen-vorschläge, die einen Beitrag zur Anpassung der Region insgesamt, aber auch der einzelnen Kommunen leisten können. Die Ergebnisse der regionalen Klimawandelvorsorgestrategie sind für Geoinformationssysteme aufbereitet und stehen nachfolgend zum Download bereit. Damit können die betroffenen Fachämter und -institutionen der Region die Planungshinweise der Praxishilfe in ihre GIS-Systeme integrieren. So lassen sich Kartenergebnisse mit vorhandenen kommunalen und weiteren fach-bezogenen Datensätzen überlagern und detailliert betrachten.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV>
Service Item Id: 02e7522d57e24c57a99ece364df7ec7b
Copyright Text: © Geobasis NRW|© LANUV
Spatial Reference:
25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Single Fused Map Cache: false
Initial Extent:
XMin: 285693.4540790573
YMin: 5559411.246201634
XMax: 469314.6546547925
YMax: 5727890.628843714
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Full Extent:
XMin: -5120763.267722837
YMin: -9997963.942936342
XMax: 6120763.267722837
YMax: 9997963.942936342
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Units: esriMeters
Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP
Document Info:
Title: Klimawandelvorsorgestrategie
Author:
Comments: <DIV STYLE="text-align:Left;"><DIV><DIV><P><SPAN>DIE KLIMAWANDELVORSORGESTRATEGIE FÜR DIE REGION KÖLN/BONN LIEGT VOR! Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Es ist davon auszugehen, dass dieser trotz globaler Anstrengungen zum Klimaschutz auch in Deutschland zu unabwendbaren Auswirkungen führen wird. Die Regionen, Kreise und Kommunen sehen sich heute schon zunehmend den Folgen des Klimawandels ausgesetzt: Viele haben bereits Erfahrungen mit Extremereignissen wie Hitzeperioden, Starkregen oder Überschwemmungen durch Hochwasser gemacht, die die Menschen und deren gebaute und natürliche Umwelt betreffen. Art und Weise der Betroffenheit hängen dabei maßgeblich von der jeweiligen regionalen Situation ab. Die Erarbeitung der Klimawandelvorsorgestrategie (KWVS) für die Region Köln/Bonn startete 2017 mit dem Anspruch, die Region frühzeitig auf mögliche klimatische, aber auch demografische und stadtstrukturelle Veränderungen vorzubereiten sowie die regionalen und kommunalen Akteure für eine notwendige Anpassung an den Klimawandel zu sensibilisieren. Das Projekt wurde im Rahmen des EFRE-Projektaufrufs „Regio.NRW“ von der Europäischen Union und vom Land Nordrhein-Westfalen durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz gefördert. Die Klimawandelvorsorgestrategie für die Region Köln/Bonn liegt nun in Form einer Praxishilfe vor: Auf Grundlage der Klimawirkungsanalyse und der vielfältigen Fachgespräche sowie in Abstimmung mit weiteren regionalen Plänen und Fachkonzepten wurden für die Region Köln/Bonn räumlich differenzierte Planungshinweiskategorien ermittelt. Diese münden in Maßnahmen-vorschläge, die einen Beitrag zur Anpassung der Region insgesamt, aber auch der einzelnen Kommunen leisten können. Die Ergebnisse der regionalen Klimawandelvorsorgestrategie sind für Geoinformationssysteme aufbereitet und stehen nachfolgend zum Download bereit. Damit können die betroffenen Fachämter und -institutionen der Region die Planungshinweise der Praxishilfe in ihre GIS-Systeme integrieren. So lassen sich Kartenergebnisse mit vorhandenen kommunalen und weiteren fach-bezogenen Datensätzen überlagern und detailliert betrachten.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV>
Subject: Klimawandelvorsorgestrategie
Category:
Keywords: Klimawandel,Klimawandelvorsorge
AntialiasingMode: None
TextAntialiasingMode: Force
Supports Dynamic Layers: true
MaxRecordCount: 2000
MaxImageHeight: 4096
MaxImageWidth: 4096
Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF
Supports Query Data Elements: true
Min Scale: 0
Max Scale: 0
Supports Datum Transformation: true
Child Resources:
Info
Dynamic Layer
Supported Operations:
Export Map
Identify
QueryLegends
QueryDomains
Find
Return Updates