Wiederherstellen einer FME Flow-Konfiguration

Bei der Wiederherstellung einer FME Flow-Konfiguration ist Folgendes zu beachten:

  • Wenn Sie eine gesicherte Konfiguration mit benutzerdefinierter Systemverschlüsselung wiederherstellen, müssen Sie ein System wiederherstellen, das denselben benutzerdefinierten Verschlüsselungsschlüssel verwendet wie die Sicherung.
  • Wenn die Versionskontrolle in der gesicherten Konfiguration aktiviert und mit einem entfernten Git-Repository konfiguriert wurde, wird die wiederhergestellte FME Flow-Instanz nicht automatisch mit dem Repository synchronisiert. Das heißt, die wiederhergestellte FME Flow-Instanz führt nicht automatisch eine Operation Abrufen von Remote durch. Um Fehler zu vermeiden, sollten Sie Aktualisierungen aus dem Repository abrufen, bevor Sie Aktualisierungen in das Repository einspielen.
  • Während des Wiederherstellungsvorgangs ist jeglicher Nachrichtenaustausch zu oder von Automatisierungen-Triggern oder externen Aktionen oder Notification Service-Themen deaktiviert. Dadurch wird verhindert, dass der Wiederherstellungsvorgang unbeabsichtigte Benachrichtigungen von aktiv konfigurierten Triggern oder Publikationen auslöst.
  • Weitere Informationen finden Sie unter Sichern & Wiederherstellen.

So stellen Sie eine FME Flow-Konfiguration wieder her

  1. Wählen Sie Sichern und Wiederherstellen > Wiederherstellen. Die Seite "Migration" wird auf der Registerkarte "Wiederherstellen" geöffnet.
  2. Vorhandene Elemente überschreiben. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Elemente in der aktuellen Instanz durch Elemente in der gesicherten Konfiguration desselben Namens überschrieben. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden nur Elemente aus der gesicherten Konfiguration, die nicht in der aktuellen Instanz vorhanden sind, importiert; es wird nichts überschrieben.

    Wenn Vorhandene Elemente überschreiben aktiviert ist, sollten in Abhängigkeit der zu wiederherstellenden Komponente die folgenden Aspekte bedacht werden:

    • Services: Die Operation "Wiederherstellen" ist identisch, egal ob das Kontrollkästchen markiert ist oder nicht: Services, die in FME Flow-Instanzen des Ziels fehlen, werden hinzugefügt; vorhandene Services werden nicht aktualisiert. Damit soll verhindert werden, dass Dienstdefinitionen in FME Flow-Instanzen des Ziels gebrochen werden.
    • Benachrichtigungen: Falls markiert, werden Themen, Subscriber und Publisher, die in FME Flow-Instanzen des Ziels fehlen, hinzugefügt; vorhandene werden aktualisiert. Themen-Registrierungen, die bereits auf dem Ziel-Server vorhanden sind, werden mit den Themen-Registrierungen, die aus der Quelle stammen, zusammengeführt.
    • Sicherheit: Falls nicht markiert, werden Benutzer, Rollen und Token, die in FME Flow-Instanzen des Ziels fehlen, hinzugefügt; vorhandene werden nicht aktualisiert. Berechtigungen, die bereits auf dem Ziel-Server vorhanden sind, werden mit den Berechtigungen, die aus der Quelle stammen, zusammengeführt. Falls markiert, werden Benutzer, Rollen und Token, die auf dem FME Flow des Ziels fehlen, hinzugefügt; vorhandene werden nicht aktualisiert. Berechtigungen für Rollen, die auf den Quell- und Ziel-Servern vorhanden sind, werden überschrieben, und Berechtigungen für Rollen, die nur auf dem Ziel-Server vorhanden sind, bleiben unverändert.
    • Ressourcen: Falls markiert, werden fehlende Dateien oder Ordner hinzugefügt; vorhandene werden aktualisiert. Falls markiert, werden fehlende Dateien oder Ordner hinzugefügt; vorhandene werden aktualisiert. Für beide Fälle gilt, dass falls keine Ressource mit demselben Namen definiert ist, das Ressourcen-Paket nicht importiert wird.
    • Systemereignisse: Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden die Konfigurationen aller Systemereignisse auf ihre Standardzustände zurückgesetzt. Das heißt, alle Systemereignisse sind aktiviert und E-Mail-Benachrichtigungen sind nicht konfiguriert.
    • Favoriten: Sämtliche Repository-Elemente, die von Benutzern als "Favorit" markiert wurden, werden migriert, falls das Repository-Element und der Benutzer existieren und falls das Repository-Element nicht bereits ein Favorit des Benutzers ist.
  3. Wiederherstellen von: Wählen Sie einen Speicherort für die Wiederherstellung aus, je nachdem, wo die Sicherungsdatei (.fsconfig) gespeichert wurde (siehe Sichern einer FME Flow-Konfiguration):
    • Ressourcenspeicherort: Die Wiederherstellung erfolgt aus einer Sicherungsdatei, die an einem Speicherort auf der Seite Ressourcen gespeichert ist.
      1. Ressourcendatei auswählen: Wählen Sie die Sicherungsdatei (.fsconfig) aus. (Um einen Ordner zu öffnen, doppelklicken Sie auf ihn.)
      2. Bei Erfolg/Fehler an Thema versenden: (Optional) FME Flow ist so vorkonfiguriert, dass Inhalt über den Erfolg oder Misserfolg von Sicherungs- oder Wiederherstellungs-Operationen publiziert wird. Standardmäßig wird dieser Inhalt an das Notification Service-Thema MIGRATION_ASYNC_JOB_SUCCESS geliefert. Sie können eine externe Aktion Automatisierungen konfigurieren, um Sie über ein unterstütztes Protokoll zu benachrichtigen, wenn eine Sicherung oder Wiederherstellung erfolgreich ist oder fehlschlägt Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen von FME Flow-Ereignissen anhand von Themen.
      3. Klicken Sie auf Wiederherstellen. Die Wiederherstellung wird fortgesetzt, begleitet von einer Meldung.
      4. Hinweis  Während der Wiederherstellung müssen Sie sich möglicherweise erneut bei der Web-Benutzeroberfläche anmelden. Die Wiederherstellungsoperation wird nicht beeinflusst. Dies geschieht, wenn beide der folgenden Punkte zutreffen:

        - Vorhandene Elemente überschreiben ist aktiviert.

        - Die Sicherungsdatei enthält den gleichen Benutzer, der die Wiederherstellung durchführt, aber die Token für die Benutzersitzung sind unterschiedlich. Dies ist wahrscheinlich der Fall, es sei denn, die Sicherungsdatei wurde in der aktuellen Anmeldesitzung erstellt.

    • Hochladen: Wiederherstellung aus einer an einem anderen Ort gespeicherten Sicherungsdatei.
      1. Klicken Sie auf Datei hochladen und wählen Sie die Sicherungsdatei (.fsconfig) aus, die Sie wiederherstellen möchten. Oder ziehen Sie die Datei auf die Seite und legen Sie sie dort ab.
      2. Klicken Sie auf Importieren, um die Wiederherstellung zu starten. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Meldung über Erfolg oder Misserfolg angezeigt.
      3. Hinweis  Während der Wiederherstellung müssen Sie sich möglicherweise erneut bei der Web-Benutzeroberfläche anmelden. Die Wiederherstellungsoperation wird nicht beeinflusst. Dies geschieht, wenn beide der folgenden Punkte zutreffen:

        - Vorhandene Elemente überschreiben ist aktiviert.

        - Die Sicherungsdatei enthält den gleichen Benutzer, der die Wiederherstellung durchführt, aber die Token für die Benutzersitzung sind unterschiedlich. Dies ist wahrscheinlich der Fall, es sei denn, die Sicherungsdatei wurde in der aktuellen Anmeldesitzung erstellt.