Proxy

Wählen Sie Systemkonfiguration > Netzwerk & E-Mail.

  • Geschätzter Zeitbedarf: 15-20 Minuten
  • Vorkenntnisse: Mittel
  • Voraussetzungen:
    • Proxyserver-Adresse ist bekannt.

Ein Proxyserver ist ein Computer in Ihrem LAN, mit dem Sie eine Verbindung zu externen Servern herstellen können, ohne die Sicherheit Ihres internen Netzwerks zu beeinträchtigen. Wenn Sie FME Flow Web Services nutzen und Ihr Unternehmen einen Proxyserver in Ihrem Netzwerk verwendet, können Sie FME Flow so konfigurieren, dass er sich über den Proxy verbindet.

Was wird auf einem Proxy in FME Flow nicht unterstützt?

  • Bestimmte Datenbankverbindungen, einschließlich der Verbindungen zu den MongoDB-Datenbanken, schlagen fehl. Safe Software hat die Proxy-Unterstützung nicht vollständig für alle Datenbankformate getestet; möglicherweise müssen Sie Ihre Datenbankverbindungen testen, um die Unterstützung zu ermitteln.
  • Wenn als Authentifizierungsmethode Digest oder NTLM angegeben wird, schlagen diese Verbindungen fehl:
  • Automatisierungen oder Notification Service-Protokolle (einschließlich Trigger, externe Aktionen, Publisher und Subscriber), die nicht über HTTP kommunizieren. Diese Protokolle umfassen die Überwachung von Verzeichnissen, E-Mail (SMTP und IMAP), FTP, JMS, SFTP, UDP und WebSocket.
  • (Windows) Alle anwendbaren Ausnahmen, die in den LAN-Einstellungen Ihres Proxyservers (unter Internet-Eigenschaften) oder in einer PAC-Datei konfiguriert sind.
  • (Linux) Alle anwendbaren Ausnahmen, die in den Netzwerk-Tools oder der /etc/environment-Datei konfiguriert sind.

Kann man URLs über einen benutzerdefinierten Proxy zuordnen?

Benutzerdefinierte Proxy-Mappings müssen manuell konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter So konfigurieren Sie benutzerdefinierte Proxy-Maps (manuell) weiter unten.

Um FME Flow mit einem Proxyserver zu konfigurieren

Klicken Sie auf Proxy. Füllen Sie die folgenden Felder aus und klicken Sie auf Speichern.

Hinweis  Wenn Versionskontrolle aktiviert ist, müssen Sie FME Flow neu starten, um Änderungen an den Proxy-Einstellungen zu übernehmen.
  • Proxy aktiviert: Klicken Sie hier, um eine Proxy-Verbindung zu aktivieren.
  • Host: Der Hostname des Proxyservers.
  • Port: Der Port, über den die Kommunikation mit dem Proxyserver erfolgt.
  • Kein Proxy für: (optional) Eine Liste von Hostnamen und IP-Adressen, auf die über eine direkte Verbindung unter Umgehung des Proxys zugegriffen werden soll. Um die Eingabe mehrerer Hosts in derselben Domain zu vermeiden, können Hosts das Platzhalterzeichen * vorangestellt und angehängt werden.
  • Um die Liste mit Trennzeichen zu versehen, verwenden Sie Kommas, Semikolons oder drücken Sie die Tabulator- oder Eingabetaste. Kopieren Sie nicht eine Liste von Einträgen. Um eine korrekte Abgrenzung in der Anzeige zu gewährleisten, muss jeder Eintrag einzeln hinzugefügt werden.

    Beispiel:

    Hinweis  Die Angabe von localhost schließt standardmäßig nicht 127.0.0.1 oder ::1 ein. Um den Proxy zu umgehen, wenn der lokale Host referenziert wird, müssen Sie explizit alle anderen erwarteten Formen für die Referenzierung des lokalen Datenverkehrs angeben.
  • Authentifizierung benötigt: Klicken Sie auf dieses Kontrollfeld, wenn eine Authentifizierung erforderlich ist, um auf den Proxyserver zuzugreifen.
  • Benutzername: Der Benutzername des Kontos für den Betrieb des Proxyservers.
  • Kennwort: Das Kennwort für das Proxyserver-Konto.
  • Authentifizierungsmethode: Die vom Proxyserver verwendete Authentifizierungsmethode, entweder Basic, Digest oder NTLM.

So konfigurieren Sie benutzerdefinierte Proxy-Maps (manuell)

Sie können benutzerdefinierte Proxy-Maps angeben, anstatt den System-Proxy zu verwenden. Mit einer benutzerdefinierten Proxy-Map können Sie den Zugriff auf bestimmte URLs über einen alternativen Proxy in Ihrem System zuordnen. Verwenden Sie eine benutzerdefinierte Proxy-Map, wenn Sie die Standardregeln oder Netzwerk-Proxy-Einstellungen Ihres Netzwerks umgehen müssen, um auf diese URLs zuzugreifen.

Wenn Sie benutzerdefinierte Proxy-Maps konfigurieren, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Im Gegensatz zu einem System-Proxy gelten benutzerdefinierte Proxys nur für Verbindungen von FME Engines. Verbindungen vom FME Flow Core, wie z. B. der Zugriff auf Ressourcen, Datenbankverbindungen und Webverbindungen, sowie Benachrichtigungen von Automatisierungen-Triggern und externen Aktionen, werden durch benutzerdefinierte Proxys nicht unterstützt.
  • Benutzerdefinierte Proxy-Maps funktionieren nicht in Verbindung mit der Konfiguration eines System-Proxys (siehe oben). Sie können nur das eine oder das andere konfigurieren.