FME Engines

FME Engines verarbeiten Job-Anfragen, indem sie FME-Workspaces ausführen. Jede FME Engine verarbeitet jeweils eine einzelne Job-Anfrage. Sie können FME Flow skalieren, um Jobs gleichzeitig auszuführen, indem Sie zusätzliche FME Engines auf demselben Computer oder auf separaten Computern in Ihrem Netzwerk hinzufügen.

FME Engines sind die Komponente von FME Flow, die lizenziert wird. Wenn FME Engines nicht lizenziert sind, scheinen die Web-Benutzeroberfläche und die Web Services zu funktionieren - FME Flow-Jobs werden zwar in die Warteschlange gestellt, aber es werden keine Jobs abgeschlossen. Um FME Engines zu lizenzieren, siehe Lizenzierung. Um Ihre lizenzierten Engines zu verwalten, verwenden Sie die Seite EnginesLicensing & Engines in der Web-Benutzeroberfläche.

Es gibt zwei Arten von Engine-Lizenzen:

  • Standard: Feste Lizenzen, die pro Engine erworben werden. Nach dem Kauf steht eine Standard-Engine für die Ausführung von Jobs für die Dauer der Lizenzperiode zur Verfügung.
  • Dynamisch: Engines, die nach CPU-Zeit lizenziert werden Dynamic Engines werden durch den Kauf von Guthaben aktiviert, das nur für die Zeit abgezogen wird, die eine Engine-CPU aktiv mit der Verarbeitung von Jobs verbringt. Eine Guthaben-Einheit entspricht einer Stunde Engine-CPU-Zeit. In Verbindung mit Warteschlangensteuerung können Dynamische Engines in bestimmten Szenarien eine kostengünstige Alternative zu Standard-Engines sein, z. B. bei variablen Umfängen eingehender Daten oder wenn Sie Jobs, die in der Warteschlange für Standard-Engines warten, auslagern müssen. Dynamic Engines sind nur zusätzlich zur Standardlizenzierung verfügbar, d. h. Sie müssen mindestens eine Standard-Engine-Lizenz besitzen, um die Lizenzierung für Dynamic Engines zu aktivieren. Sobald Sie jedoch Guthaben erworben haben, können Sie so viele Dynamic Engines starten und betreiben, wie Sie möchten.

Für weitere Informationen zur Lizenzierung von FME Engines:

Siehe auch