View In:
ArcGIS JavaScript
ArcGIS Online Map Viewer
ArcGIS Earth
ArcMap
ArcGIS Pro
View Footprint In:
ArcGIS Online Map Viewer
Service Description: <DIV STYLE="text-align:Left;"><DIV><DIV><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN STYLE="font-size:30pt"><SPAN>DENKMALSCHUTZ UND DENKMALPFLEGE</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Gemeinde Odenthal ist zuständig für Aufgaben die dem Denkmalschutz und der Denkmalpflege zugeordnet sind. Sie nimmt bei der Umsetzung des </SPAN></SPAN><A href="https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=5720031106092634017" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Denkmalschutzgesetzes NRW (DSchG NW)</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN> die Aufgaben als Untere Denkmalbehörde wahr.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Denkmäler sind Sachen, Mehrheiten von Sachen und Teile von Sachen, an deren Erhaltung und Nutzung ein öffentliches Interesse besteht. Ein öffentliches Interesse besteht, wenn die Sachen bedeutend für die Geschichte des Menschen, für Städte und Siedlungen oder für die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse sind und für die Erhaltung und Nutzung künstlerische, wissenschaftliche, volkskundliche oder städtebauliche Gründe vorliegen.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Rechtsgrundlage: </SPAN></SPAN><A href="https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=5720031106092634017" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Denkmalschutzgesetz NRW</SPAN></SPAN></A></P><P><SPAN><SPAN>EINTRAGUNG IN DIE DENKMALLISTE</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Untere Denkmalbehörde ist verpflichtet die Denkmäler getrennt nach Baudenkmälern, ortsfesten Bodendenkmälern und beweglichen Denkmälern in die Denkmalliste einzutragen. Mit der rechtswirksamen Eintragung unterliegen sie den Vorschriften des DSchG NW.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Voraussetzung für die Eintragung ist die Bewertung der Sache. Die gutachtliche Stellungnahme zum Denkmalwert wird durch den Landschaftsverband </SPAN></SPAN><A href="http://www.denkmalpflege.lvr.de/" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Amt für Denkmalpflege</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN> und </SPAN></SPAN><A href="http://www.bodendenkmalpflege.lvr.de/" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Amt für Bodendenkmalpflege</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN> erstellt.</SPAN></SPAN></P><P><SPAN><SPAN>DENKMALRECHTLICHE ERLAUBNIS</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Eigentümer und sonstigen Nutzungsberechtigten haben ihre Denkmäler instand zu halten, instand zu setzen. sachgemäß zu behandeln und vor Gefährdung zu schützen, soweit ihnen das zumutbar ist.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Veränderungen an dem Denkmal bzw. in der näheren Umgebung von Denkmälern bedürfen der Erlaubnis der Unteren Denkmalbehörde. Hierfür ist das Benehmen mit dem LVR-</SPAN></SPAN><A href="http://www.denkmalpflege.lvr.de/" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Amt für Denkmalpflege </SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>herzustellen.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Beantragung einer denkmalrechtlichen Erlaubnis muss schriftlich erfolgen. Hierzu können Sie das bereitgestellte </SPAN></SPAN><A href="https://www.odenthal.de/fileadmin/gemeinde/Bauen_Wohnen/Bauberatung/Denkmalschutz/Antrag_denkmalrechtl._Erlaubnis.pdf" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Formular </SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>verwenden. Eines gesonderten Erlaubnisverfahrens bedarf es nicht, wenn für die Maßnahme auch eine baurechtliche Genehmigung erforderlich ist.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Der Begriff der „Veränderung“ umfasst auch kleine Substanzeingriffe wie Reparaturen, Anstriche, Um- und Anbauten. Daher ist es empfehlenswert die Untere Denkmalbehörde direkt bei Beginn mit der Planung mit einzubeziehen.</SPAN></SPAN></P><P><SPAN><SPAN>AUSSTELLUNG EINER STEUERBESCHEINIGUNG</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Eigentümer von Denkmälern können steuerliche Vorteile geltend machen. Die gebührenpflichtige Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt wird von der Unteren Denkmalbehörde der Gemeinde Odenthal ausgestellt.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Voraussetzung für die Erteilung der Steuerbescheinigung ist, dass die steuerlich begünstigten Maßnahmen vor Baubeginn mit der Unteren Denkmalbehörde abgestimmt wurden und eine denkmalrechtliche Erlaubnis für die Maßnahme vorliegt. Des Weiteren müssen die vorgenommenen Maßnahmen nach Art und Umfang zur Erhaltung des Objektes als Baudenkmal oder zur sinnvollen Nutzung erforderlich gewesen sein.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Beantragung einer Bescheinigung muss schriftlich erfolgen. Hierzu können Sie das bereitgestellte </SPAN></SPAN><A href="https://www.mhkbg.nrw/stadtentwicklung/Denkmalschutz/baudenkmalschutz/Bescheinigungsrichtlinien-__-7i_-10f_-11b-EStG-v_-04_07_2016-Anlage-1-Antrag.pdf" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Formular</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN> verwenden.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen informiert hierzu in seiner Broschüre </SPAN></SPAN><A href="https://www.mhkbg.nrw/stadtentwicklung/_pdf_container/Brosch_SteuertippsDenkmal_09.pdf" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Steuertipps für Denkmaleigentümer</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>.</SPAN></SPAN></P><P><SPAN><SPAN>DENKMALFÖRDERUNG</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Denkmalförderungsprogramm des Landes NRW</SPAN></SPAN><SPAN /><SPAN><SPAN>Das Land NRW bewilligt über die Bezirksregierung Köln direkte Landeszuschüsse für bedeutende Denkmäler wie den Aachener und den Kölner Dom, aber auch – auf entsprechenden Antrag - für erforderliche denkmalpflegerische Maßnahmen an sonstigen privaten oder kirchlichen Denkmälern,</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>die gegenüber normaler Bauunterhaltung einen unverhältnismäßigen finanziellen Aufwand mit sich bringen,</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>die nicht durch eine wirtschaftliche Nutzung finanziert werden können, wie etwa bei Brunnen, Windmühlen, Wegekreuzen etc.,</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>die nicht steuerlich geltend gemacht werden können.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Nähere Informationen sowie das Anmeldungsformular erhalten Sie bei der </SPAN></SPAN><A href="https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung03/35/denkmalschutz/denkmalfoerderung/index.html" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Bezirksregierung Köln</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN> </SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Das Land NRW gewährt über die NRW-Bank zinsgünstige Darlehen für die Durchführung von denkmalpflegerischen Maßnahmen. Informationen hierzu finden Sie bei der </SPAN></SPAN><A href="https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWBANKBaudenkmaeler/15690/nrwbankproduktdetail.html" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>NRW Bank</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>:</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN /></P><P><SPAN><SPAN>IHRE ANSPRECHPERSON</SPAN></SPAN></P><P /><P><SPAN><SPAN>Barbara Jeschonek</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><A href="javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+kftdipoflApefouibm\/ef');" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>jeschonek@odenthal.de</SPAN></SPAN></A></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>02202 710 169</SPAN></SPAN></P><P><A href="https://www.odenthal.de/sitemap/" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Sitemap</SPAN></SPAN></A></P></DIV></DIV></DIV>
Map Name: DenkmalkatasterOdenthal
Legend
All Layers and Tables
Dynamic Legend
Dynamic All Layers
Layers:
Description: <DIV STYLE="text-align:Left;"><DIV><DIV><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN STYLE="font-size:30pt"><SPAN>DENKMALSCHUTZ UND DENKMALPFLEGE</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Gemeinde Odenthal ist zuständig für Aufgaben die dem Denkmalschutz und der Denkmalpflege zugeordnet sind. Sie nimmt bei der Umsetzung des </SPAN></SPAN><A href="https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=5720031106092634017" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Denkmalschutzgesetzes NRW (DSchG NW)</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN> die Aufgaben als Untere Denkmalbehörde wahr.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Denkmäler sind Sachen, Mehrheiten von Sachen und Teile von Sachen, an deren Erhaltung und Nutzung ein öffentliches Interesse besteht. Ein öffentliches Interesse besteht, wenn die Sachen bedeutend für die Geschichte des Menschen, für Städte und Siedlungen oder für die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse sind und für die Erhaltung und Nutzung künstlerische, wissenschaftliche, volkskundliche oder städtebauliche Gründe vorliegen.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Rechtsgrundlage: </SPAN></SPAN><A href="https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=5720031106092634017" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Denkmalschutzgesetz NRW</SPAN></SPAN></A></P><P><SPAN><SPAN>EINTRAGUNG IN DIE DENKMALLISTE</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Untere Denkmalbehörde ist verpflichtet die Denkmäler getrennt nach Baudenkmälern, ortsfesten Bodendenkmälern und beweglichen Denkmälern in die Denkmalliste einzutragen. Mit der rechtswirksamen Eintragung unterliegen sie den Vorschriften des DSchG NW.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Voraussetzung für die Eintragung ist die Bewertung der Sache. Die gutachtliche Stellungnahme zum Denkmalwert wird durch den Landschaftsverband </SPAN></SPAN><A href="http://www.denkmalpflege.lvr.de/" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Amt für Denkmalpflege</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN> und </SPAN></SPAN><A href="http://www.bodendenkmalpflege.lvr.de/" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Amt für Bodendenkmalpflege</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN> erstellt.</SPAN></SPAN></P><P><SPAN><SPAN>DENKMALRECHTLICHE ERLAUBNIS</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Eigentümer und sonstigen Nutzungsberechtigten haben ihre Denkmäler instand zu halten, instand zu setzen. sachgemäß zu behandeln und vor Gefährdung zu schützen, soweit ihnen das zumutbar ist.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Veränderungen an dem Denkmal bzw. in der näheren Umgebung von Denkmälern bedürfen der Erlaubnis der Unteren Denkmalbehörde. Hierfür ist das Benehmen mit dem LVR-</SPAN></SPAN><A href="http://www.denkmalpflege.lvr.de/" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Amt für Denkmalpflege </SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>herzustellen.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Beantragung einer denkmalrechtlichen Erlaubnis muss schriftlich erfolgen. Hierzu können Sie das bereitgestellte </SPAN></SPAN><A href="https://www.odenthal.de/fileadmin/gemeinde/Bauen_Wohnen/Bauberatung/Denkmalschutz/Antrag_denkmalrechtl._Erlaubnis.pdf" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Formular </SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>verwenden. Eines gesonderten Erlaubnisverfahrens bedarf es nicht, wenn für die Maßnahme auch eine baurechtliche Genehmigung erforderlich ist.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Der Begriff der „Veränderung“ umfasst auch kleine Substanzeingriffe wie Reparaturen, Anstriche, Um- und Anbauten. Daher ist es empfehlenswert die Untere Denkmalbehörde direkt bei Beginn mit der Planung mit einzubeziehen.</SPAN></SPAN></P><P><SPAN><SPAN>AUSSTELLUNG EINER STEUERBESCHEINIGUNG</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Eigentümer von Denkmälern können steuerliche Vorteile geltend machen. Die gebührenpflichtige Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt wird von der Unteren Denkmalbehörde der Gemeinde Odenthal ausgestellt.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Voraussetzung für die Erteilung der Steuerbescheinigung ist, dass die steuerlich begünstigten Maßnahmen vor Baubeginn mit der Unteren Denkmalbehörde abgestimmt wurden und eine denkmalrechtliche Erlaubnis für die Maßnahme vorliegt. Des Weiteren müssen die vorgenommenen Maßnahmen nach Art und Umfang zur Erhaltung des Objektes als Baudenkmal oder zur sinnvollen Nutzung erforderlich gewesen sein.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Beantragung einer Bescheinigung muss schriftlich erfolgen. Hierzu können Sie das bereitgestellte </SPAN></SPAN><A href="https://www.mhkbg.nrw/stadtentwicklung/Denkmalschutz/baudenkmalschutz/Bescheinigungsrichtlinien-__-7i_-10f_-11b-EStG-v_-04_07_2016-Anlage-1-Antrag.pdf" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Formular</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN> verwenden.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen informiert hierzu in seiner Broschüre </SPAN></SPAN><A href="https://www.mhkbg.nrw/stadtentwicklung/_pdf_container/Brosch_SteuertippsDenkmal_09.pdf" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Steuertipps für Denkmaleigentümer</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>.</SPAN></SPAN></P><P><SPAN><SPAN>DENKMALFÖRDERUNG</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Denkmalförderungsprogramm des Landes NRW</SPAN></SPAN><SPAN /><SPAN><SPAN>Das Land NRW bewilligt über die Bezirksregierung Köln direkte Landeszuschüsse für bedeutende Denkmäler wie den Aachener und den Kölner Dom, aber auch – auf entsprechenden Antrag - für erforderliche denkmalpflegerische Maßnahmen an sonstigen privaten oder kirchlichen Denkmälern,</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>die gegenüber normaler Bauunterhaltung einen unverhältnismäßigen finanziellen Aufwand mit sich bringen,</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>die nicht durch eine wirtschaftliche Nutzung finanziert werden können, wie etwa bei Brunnen, Windmühlen, Wegekreuzen etc.,</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>die nicht steuerlich geltend gemacht werden können.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Nähere Informationen sowie das Anmeldungsformular erhalten Sie bei der </SPAN></SPAN><A href="https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung03/35/denkmalschutz/denkmalfoerderung/index.html" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Bezirksregierung Köln</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN> </SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Das Land NRW gewährt über die NRW-Bank zinsgünstige Darlehen für die Durchführung von denkmalpflegerischen Maßnahmen. Informationen hierzu finden Sie bei der </SPAN></SPAN><A href="https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWBANKBaudenkmaeler/15690/nrwbankproduktdetail.html" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>NRW Bank</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>:</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN /></P><P><SPAN><SPAN>IHRE ANSPRECHPERSON</SPAN></SPAN></P><P /><P><SPAN><SPAN>Barbara Jeschonek</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><A href="javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+kftdipoflApefouibm\/ef');" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>jeschonek@odenthal.de</SPAN></SPAN></A></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>02202 710 169</SPAN></SPAN></P><P><A href="https://www.odenthal.de/sitemap/" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Sitemap</SPAN></SPAN></A></P></DIV></DIV></DIV>
Service Item Id: 02133ab71cc2489b88999455825022c4
Copyright Text:
Spatial Reference:
102100
(3857)
LatestVCSWkid(0)
Single Fused Map Cache: false
Initial Extent:
XMin: 787774.8110152339
YMin: 6615816.958002683
XMax: 816566.0001175967
YMax: 6638777.326454904
Spatial Reference: 102100
(3857)
LatestVCSWkid(0)
Full Extent:
XMin: 789096.3331580065
YMin: 6623461.86324208
XMax: 800066.6335642897
YMax: 6634560.849844324
Spatial Reference: 102100
(3857)
LatestVCSWkid(0)
Units: esriMeters
Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP
Document Info:
Title: Denkmalkataster Odenthal
Author:
Comments: <DIV STYLE="text-align:Left;"><DIV><DIV><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN STYLE="font-size:30pt"><SPAN>DENKMALSCHUTZ UND DENKMALPFLEGE</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Gemeinde Odenthal ist zuständig für Aufgaben die dem Denkmalschutz und der Denkmalpflege zugeordnet sind. Sie nimmt bei der Umsetzung des </SPAN></SPAN><A href="https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=5720031106092634017" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Denkmalschutzgesetzes NRW (DSchG NW)</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN> die Aufgaben als Untere Denkmalbehörde wahr.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Denkmäler sind Sachen, Mehrheiten von Sachen und Teile von Sachen, an deren Erhaltung und Nutzung ein öffentliches Interesse besteht. Ein öffentliches Interesse besteht, wenn die Sachen bedeutend für die Geschichte des Menschen, für Städte und Siedlungen oder für die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse sind und für die Erhaltung und Nutzung künstlerische, wissenschaftliche, volkskundliche oder städtebauliche Gründe vorliegen.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Rechtsgrundlage: </SPAN></SPAN><A href="https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=5720031106092634017" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Denkmalschutzgesetz NRW</SPAN></SPAN></A></P><P><SPAN><SPAN>EINTRAGUNG IN DIE DENKMALLISTE</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Untere Denkmalbehörde ist verpflichtet die Denkmäler getrennt nach Baudenkmälern, ortsfesten Bodendenkmälern und beweglichen Denkmälern in die Denkmalliste einzutragen. Mit der rechtswirksamen Eintragung unterliegen sie den Vorschriften des DSchG NW.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Voraussetzung für die Eintragung ist die Bewertung der Sache. Die gutachtliche Stellungnahme zum Denkmalwert wird durch den Landschaftsverband </SPAN></SPAN><A href="http://www.denkmalpflege.lvr.de/" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Amt für Denkmalpflege</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN> und </SPAN></SPAN><A href="http://www.bodendenkmalpflege.lvr.de/" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Amt für Bodendenkmalpflege</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN> erstellt.</SPAN></SPAN></P><P><SPAN><SPAN>DENKMALRECHTLICHE ERLAUBNIS</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Eigentümer und sonstigen Nutzungsberechtigten haben ihre Denkmäler instand zu halten, instand zu setzen. sachgemäß zu behandeln und vor Gefährdung zu schützen, soweit ihnen das zumutbar ist.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Veränderungen an dem Denkmal bzw. in der näheren Umgebung von Denkmälern bedürfen der Erlaubnis der Unteren Denkmalbehörde. Hierfür ist das Benehmen mit dem LVR-</SPAN></SPAN><A href="http://www.denkmalpflege.lvr.de/" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Amt für Denkmalpflege </SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>herzustellen.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Beantragung einer denkmalrechtlichen Erlaubnis muss schriftlich erfolgen. Hierzu können Sie das bereitgestellte </SPAN></SPAN><A href="https://www.odenthal.de/fileadmin/gemeinde/Bauen_Wohnen/Bauberatung/Denkmalschutz/Antrag_denkmalrechtl._Erlaubnis.pdf" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Formular </SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>verwenden. Eines gesonderten Erlaubnisverfahrens bedarf es nicht, wenn für die Maßnahme auch eine baurechtliche Genehmigung erforderlich ist.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Der Begriff der „Veränderung“ umfasst auch kleine Substanzeingriffe wie Reparaturen, Anstriche, Um- und Anbauten. Daher ist es empfehlenswert die Untere Denkmalbehörde direkt bei Beginn mit der Planung mit einzubeziehen.</SPAN></SPAN></P><P><SPAN><SPAN>AUSSTELLUNG EINER STEUERBESCHEINIGUNG</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Eigentümer von Denkmälern können steuerliche Vorteile geltend machen. Die gebührenpflichtige Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt wird von der Unteren Denkmalbehörde der Gemeinde Odenthal ausgestellt.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Voraussetzung für die Erteilung der Steuerbescheinigung ist, dass die steuerlich begünstigten Maßnahmen vor Baubeginn mit der Unteren Denkmalbehörde abgestimmt wurden und eine denkmalrechtliche Erlaubnis für die Maßnahme vorliegt. Des Weiteren müssen die vorgenommenen Maßnahmen nach Art und Umfang zur Erhaltung des Objektes als Baudenkmal oder zur sinnvollen Nutzung erforderlich gewesen sein.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Die Beantragung einer Bescheinigung muss schriftlich erfolgen. Hierzu können Sie das bereitgestellte </SPAN></SPAN><A href="https://www.mhkbg.nrw/stadtentwicklung/Denkmalschutz/baudenkmalschutz/Bescheinigungsrichtlinien-__-7i_-10f_-11b-EStG-v_-04_07_2016-Anlage-1-Antrag.pdf" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Formular</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN> verwenden.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen informiert hierzu in seiner Broschüre </SPAN></SPAN><A href="https://www.mhkbg.nrw/stadtentwicklung/_pdf_container/Brosch_SteuertippsDenkmal_09.pdf" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Steuertipps für Denkmaleigentümer</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>.</SPAN></SPAN></P><P><SPAN><SPAN>DENKMALFÖRDERUNG</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Denkmalförderungsprogramm des Landes NRW</SPAN></SPAN><SPAN /><SPAN><SPAN>Das Land NRW bewilligt über die Bezirksregierung Köln direkte Landeszuschüsse für bedeutende Denkmäler wie den Aachener und den Kölner Dom, aber auch – auf entsprechenden Antrag - für erforderliche denkmalpflegerische Maßnahmen an sonstigen privaten oder kirchlichen Denkmälern,</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>die gegenüber normaler Bauunterhaltung einen unverhältnismäßigen finanziellen Aufwand mit sich bringen,</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>die nicht durch eine wirtschaftliche Nutzung finanziert werden können, wie etwa bei Brunnen, Windmühlen, Wegekreuzen etc.,</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>die nicht steuerlich geltend gemacht werden können.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Nähere Informationen sowie das Anmeldungsformular erhalten Sie bei der </SPAN></SPAN><A href="https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung03/35/denkmalschutz/denkmalfoerderung/index.html" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Bezirksregierung Köln</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN> </SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>Das Land NRW gewährt über die NRW-Bank zinsgünstige Darlehen für die Durchführung von denkmalpflegerischen Maßnahmen. Informationen hierzu finden Sie bei der </SPAN></SPAN><A href="https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWBANKBaudenkmaeler/15690/nrwbankproduktdetail.html" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>NRW Bank</SPAN></SPAN></A><SPAN><SPAN>:</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN /></P><P><SPAN><SPAN>IHRE ANSPRECHPERSON</SPAN></SPAN></P><P /><P><SPAN><SPAN>Barbara Jeschonek</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><A href="javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+kftdipoflApefouibm\/ef');" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>jeschonek@odenthal.de</SPAN></SPAN></A></P><P STYLE="margin:0 0 0 0;"><SPAN><SPAN>02202 710 169</SPAN></SPAN></P><P><A href="https://www.odenthal.de/sitemap/" STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN STYLE="text-decoration:underline;"><SPAN>Sitemap</SPAN></SPAN></A></P></DIV></DIV></DIV>
Subject: Denkmalkataster für die Gemeinde Odenthal
Category:
Keywords: Denkmal,Denkmalkataster,Baudenkmal,Bodendenkmal
AntialiasingMode: None
TextAntialiasingMode: Force
Supports Dynamic Layers: true
MaxRecordCount: 2000
MaxImageHeight: 4096
MaxImageWidth: 4096
Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF
Supports Query Data Elements: true
Min Scale: 0
Max Scale: 0
Supports Datum Transformation: true
Child Resources:
Info
Dynamic Layer
Supported Operations:
Export Map
Identify
QueryLegends
QueryDomains
Find
Return Updates