JMS-Nachricht

Der JMS-Trigger empfängt Nachrichten von mit dem Java Message System (JMS) kompatiblen Nachrichtenbrokern, z. B. IBM WebSphere MQ.

Der Trigger "JMS-Nachricht" verfügt über zwei Ausgabe-Ports. Der Success-Port () kann eine Nachricht senden, wenn der Trigger diese erfolgreich empfängt. Der Failure-Port (x) kann eine Nachricht senden, wenn der Trigger beim Empfang fehlschlägt.

Einrichten eines JMS-Nachrichtenbrokers mit FME Flow

Bevor Sie einen JMS-Trigger konfigurieren, müssen Sie einen JMS-Broker einrichten, um mit FME Flow zu arbeiten. Die Schritte hängen von dem von Ihnen verwendeten Broker ab und werden im folgenden Abschnitt erläutert (gilt sowohl für den JMS-Trigger als auch für die externe Aktion "JMS"):

Parameters

Tipp  Um zu testen, ob Ihre Parameter wie erwartet funktionieren, klicken Sie auf Validieren.
  • Provider-Typ oder Kontext: Der Nachrichtenbroker, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, oder die anfängliche Kontext-Factory, wenn der Broker nicht aufgeführt ist.
  • Provider-URL: Die URL des Verzeichnisses, das Verbindungsdetails für den JMS-Provider enthält.
  • Zusätzliche Provider-Eigenschaften: Alle zusätzlichen anbieterspezifischen Eigenschaften in der Form Schlüssel=Wert. Beispiel: randomize=false. Geben Sie mehrere Paare in separaten Zeilen an.
  • In den meisten Fällen wird dieses Feld nicht benötigt. Die von Safe getesteten JMS-Broker, einschließlich Apache ActiveMQ, IBM Websphere MQ und Oracle WebLogic JMS, benötigen zum Herstellen einer Verbindung keine zusätzlichen Eigenschaften.

  • Verbindungsfactory: Der Name des Verbindungsfactory-Objekts.
  • Benutzername: Ein authentifizierender Benutzername.
  • Kennwort: Ein authentifizierendes Kennwort.
  • Ziel(e): Der Name des Zielobjekts bzw. der Zielobjekte. Diese entsprechen Warteschlangen und / oder Themen. Mehrere Ziele können durch Kommas getrennt angegeben werden.

Beispielkonfigurationen

Attribute der Ausgabe

Siehe auch

Attribut Beschreibung
time Ereigniszeit
source Ereignistyp
error.type

(nur Failure-Port) Fehlertyp:

  • InvalidMessage: Beim Konfigurieren dieser Komponente ist ein Fehler aufgetreten, z. B. fehlende oder fehlerhafte Werte.
  • DeadLetter: Bei der Verbindung mit einer externen Ressource ist ein Fehler aufgetreten. Beispiele können Verbindungsprobleme, ungültige Anmeldeinformationen oder allgemeine Ausnahmen für externe Ressourcen sein.
error.message (nur Failure-Port) Fehlermeldung
message (nur Success-Port) Inhalt der Nachricht
jms.messageType (nur Success-Port) Nachrichtentyp

Siehe auch