Konfigurieren von FME Flow als JMS-Client

Das Benachrichtigungssystem von FME Flow ist sowohl mit einem JMS Publisher als auch mit einem JMS Subscriber ausgestattet. Der JMS Publisher konsumiert Nachrichten von einem Nachrichtenbroker und veröffentlicht sie in einem FME Flow-Thema. Der JMS Subscriber macht das Gegenteil. Er abonniert ein FME Flow-Thema und stellt Nachrichten an einen Nachrichtenbroker zur Verfügung.

Hinweis  Beispielkonfigurationen für verschiedene Nachrichtenbroker werden anhand dieser Anleitungen bereitgestellt.

Zugriff auf JMS-Bibliotheken

Hinweis  Überspringen Sie diesen Abschnitt, wenn Sie JMS mit Apache ActiveMQ verwenden. Die JMS-Bibliotheken für Apache ActiveMQ sind im Lieferumfang von FME Flow enthalten, sodass Java-Klassenpfade nicht geändert werden müssen.

Um sicherzustellen, dass sowohl der Publisher als auch der Subscriber Zugriff auf die erforderlichen JMS-Bibliotheken haben, gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Option 1 (bevorzugt): Legen Sie die JMS-Bibliotheksdateien im Ordner <FMEFlowDir>\Server\lib\jms ab.
    1. Suchen Sie die JMS-Client-Bibliotheken für den JMS-Client, den Sie konfigurieren möchten (siehe Installieren der JMS-Bibliotheken).
    2. Kopieren Sie die JMS-Client-Bibliotheken nach <FMEFlowDir>\Server\lib\jms.
    3. Führen Sie einen Neustart von FME Flow durch.
  • Option 2: Fügen Sie den Zugriff auf die Bibliotheken in den Java-Klassenpfaden hinzu.
    1. Öffnen Sie in einem Texteditor processMonitorConfigCore.txt.
    2. Navigieren Sie zu dem Abschnitt zum Starten des JMS Publishers mit der Überschrift Start FME Flow Publisher Plugin (jms).
    3. Identifizieren Sie die Klassenpfadvariable FMESERVER_CLASSPATH.
    4. Fügen Sie den Pfad an, der die herstellerspezifische JMS-Bibliothek enthält (siehe Installieren der JMS-Bibliotheken). Stellen Sie sicher, dass /* am Ende jedes Pfads angezeigt wird, sodass alle Bibliotheken im Pfad abgerufen werden. Zum Beispiel:

    ... -FMESERVER_CLASSPATH “...;C:/Program Files (x86)/IBM/WebSphere MQ/java/lib/*” ...

    1. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für den JMS Subscriber mit der Überschrift Start FME Flow Subscriber Plugin (jms).

    2. Speichern Sie die Datei und führen Sie einen Neustart von FME Flow durch.
    3. Hinweis  Wenn die Klassenpfadvariable nicht korrekt angegeben ist, können die folgenden Meldungen (oder ihre Varianten) in der Protokolldatei des FME Flow Process Monitor Logdatei erscheinen:

      "Exception in thread “main” java.lang.NoClassDefFoundError: javax/jms/JMSException"

      "Failed to initialize JMS object named “xxx”, because of missing class “yyy”. Please ensure that the JMS client libraries are available for your JMS provider."

      Weitere Informationen finden Sie unter Testen und Fehlersuche.

Fügen Sie nach dem Neustart von FME Flow den JMS-Trigger und/oder die externe Aktion JMS (bevorzugt) oder den JMS Publisher und/oder JMS Subscriber hinzu:

Was ist der nächste Schritt?

Es ist wichtig, das System nach der Konfiguration zu testen. Weitere Informationen finden Sie unter Testen und Fehlersuche.