View In:
ArcGIS JavaScript
ArcGIS Online Map Viewer
ArcGIS Earth
ArcMap
ArcGIS Pro
View Footprint In:
ArcGIS Online Map Viewer
Service Description: <div style='text-align:Left;'><p style='margin:6pt 0cm 0.0001pt; font-family:"Avenir Next W01", "Avenir Next W00", "Avenir Next", Avenir, "Helvetica Neue", sans-serif; font-size:16px;'><span style='font-family:inherit; font-weight:bold;'>Landschaftsrecht</span></p><p style='margin-top:6pt; margin-bottom:1.5rem; font-family:"Avenir Next W01", "Avenir Next W00", "Avenir Next", Avenir, "Helvetica Neue", sans-serif; font-size:16px;'>Auf ihre wunderschöne Natur und Landschaft sind die Bewohner des Rheinisch-Bergischen Kreises zu Recht besonders stolz. Damit dies so bleibt, ist die Regelung der unterschiedlichen Ansprüche an Natur und Landschaft notwendig. Nach Maßgabe des Landesnaturschutzgesetztes NRW soll dies in Landschaftsplänen dargestellt und festgesetzt werden. Die Landschaftspläne des Rheinisch-Bergischen Kreises werden vom Kreistag nach Durchführung eines mehrjährigen, förmlichen und öffentlichen Aufstellungsverfahrens als Satzungen beschlossen und erstrecken sich räumlich ausschließlich auf den baurechtlichen Außenbereich.</p><p style='margin-top:6pt; margin-bottom:1.5rem; font-family:"Avenir Next W01", "Avenir Next W00", "Avenir Next", Avenir, "Helvetica Neue", sans-serif; font-size:16px;'>Die Festsetzungen der Landschaftspläne entfalten mit der Rechtskrafterlangung der Satzungen unmittelbare Wirkung.</p><p style='margin-top:6pt; margin-bottom:1.5rem; font-family:"Avenir Next W01", "Avenir Next W00", "Avenir Next", Avenir, "Helvetica Neue", sans-serif; font-size:16px;'>Die Landschaftspläne setzen in Text und Karten die erforderlichen Schutzgebiete, Natur-denkmäler, geschützte Landschaftsbestandteile, Schutzziele sowie Verbotsvorschriften und genehmigungsfreie / genehmigungsfähige Tätigkeiten oder Sachverhalte, fest. Sie enthalten insofern die örtlichen Erfordernisse und Maßnahmen für den Schutz und die Entwicklung der Landschaft – ebenso wird auf Klimaschutzbelange eingegangen und es werden Klima-anpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen dargestellt und festgesetzt.</p><p style='margin-top:6pt; margin-bottom:1.5rem; font-family:"Avenir Next W01", "Avenir Next W00", "Avenir Next", Avenir, "Helvetica Neue", sans-serif; font-size:16px;'>Ein wesentlicher Aspekt der Landschaftspläne ist ferner, dass deren Darstellungen und Festsetzungen keinerlei Verbindlichkeit bezüglich der Bebaubarkeit von Grundstücken oder Grundstücksteilen bedingt, da Entscheidungen baurechtlicher und bauplanungsrechtlicher Art nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben zunächst aus-schließlich den zuständigen Baubehörden obliegen.</p><p style='margin-top:6pt; margin-bottom:1.5rem; font-family:"Avenir Next W01", "Avenir Next W00", "Avenir Next", Avenir, "Helvetica Neue", sans-serif; font-size:16px;'>Neben den im baurechtlichen Außenbereich rechtskräftigen Landschaftsplänen des Rheinisch-Bergischen Kreises gelten im Kreisgebiet im baulichen Innenbereich zusätzlich eine Naturdenkmalverordnung sowie weitere Verordnungen der Bezirksregierung Köln als Naturschutzgebietsverordnungen und Verordnungen über geschützte Landschaftsbestandteile. Diese Schutzobjekte und Schutzgebiete sind ebenfalls in der Karte dargestellt, die jeweiligen Verordnungs- und Landschaftsplantexte sind hinterlegt und können per Mausklick abgerufen werden.</p></div>
Map Name: Naturschutzrecht_Gast
Legend
All Layers and Tables
Dynamic Legend
Dynamic All Layers
Layers:
Description: <DIV STYLE="text-align:Left;"><DIV><DIV><P><SPAN>Auf ihre wunderschöne Landschaft sind die Bewohner des Rheinisch-Bergischen Kreises besonders stolz. Damit dies auch so bleibt, ist die Koordination der unterschiedlichen Ansprüche an Natur und Landschaft notwendig.</SPAN></P><P><SPAN>Die Planer des Amtes erstellen dazu unter anderem den Kreisentwicklungsplan sowie Landschaftspläne und vertreten die Belange des Rheinisch-Bergischen Kreises auf der Ebene der Regionalplanung. Zur Unterstützung dieser Leistungen steuert die Statistik die erforderlichen Strukturdaten bei.</SPAN></P><P><SPAN>Als untere Naturschutzbehörde hat sich das Amt außerdem den Schutz von Natur und Landschaft zum Ziel gesetzt; neben der Ahndung von Verstößen in Schutzgebieten wird unter anderem über Ausnahmegenehmigungen beziehungsweise Befreiungen nach dem Naturschutzrecht entschieden. In einem weiteren Aufgabenschwerpunkt wird die Landschafts- und Biotoppflege durch Verträge mit den Grundbesitzern gefördert. Die Behörde wird in ihren Aufgaben vom Naturschutzbeirat unterstützt, der die unabhängige Vertretung von Natur und Landschaft zur Aufgabe hat.</SPAN></P><P><SPAN>Die untere Naturschutzbehörde ist darüber hinaus für die Ausgabe der Reiterkennzeichen zuständig.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV>
Service Item Id: b75bab4683a1457ea819c4030a080973
Copyright Text: © GIS Rheinisch-Bergischer Kreis
Spatial Reference:
25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Single Fused Map Cache: false
Initial Extent:
XMin: 372795.41210221656
YMin: 5662046.094103687
XMax: 373992.6968388174
YMax: 5662886.012350543
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Full Extent:
XMin: 352558.8937286537
YMin: 5635577.636412916
XMax: 394215.0571020974
YMax: 5671045.596054911
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Units: esriMeters
Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP
Document Info:
Title: Naturschutzrecht (öffentlich)
Author:
Comments: <DIV STYLE="text-align:Left;"><DIV><DIV><P><SPAN>Auf ihre wunderschöne Landschaft sind die Bewohner des Rheinisch-Bergischen Kreises besonders stolz. Damit dies auch so bleibt, ist die Koordination der unterschiedlichen Ansprüche an Natur und Landschaft notwendig.</SPAN></P><P><SPAN>Die Planer des Amtes erstellen dazu unter anderem den Kreisentwicklungsplan sowie Landschaftspläne und vertreten die Belange des Rheinisch-Bergischen Kreises auf der Ebene der Regionalplanung. Zur Unterstützung dieser Leistungen steuert die Statistik die erforderlichen Strukturdaten bei.</SPAN></P><P><SPAN>Als untere Naturschutzbehörde hat sich das Amt außerdem den Schutz von Natur und Landschaft zum Ziel gesetzt; neben der Ahndung von Verstößen in Schutzgebieten wird unter anderem über Ausnahmegenehmigungen beziehungsweise Befreiungen nach dem Naturschutzrecht entschieden. In einem weiteren Aufgabenschwerpunkt wird die Landschafts- und Biotoppflege durch Verträge mit den Grundbesitzern gefördert. Die Behörde wird in ihren Aufgaben vom Naturschutzbeirat unterstützt, der die unabhängige Vertretung von Natur und Landschaft zur Aufgabe hat.</SPAN></P><P><SPAN>Die untere Naturschutzbehörde ist darüber hinaus für die Ausgabe der Reiterkennzeichen zuständig.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV>
Subject: Naturschutzrecht (öffentlich)
Category:
Keywords: LP,RBK,Landschaftsrecht,Naturschutzrecht
AntialiasingMode: None
TextAntialiasingMode: Force
Supports Dynamic Layers: true
Resampling: false
MaxRecordCount: 2000
MaxImageHeight: 4096
MaxImageWidth: 4096
Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF
Supports Query Data Elements: true
Min Scale: 0
Max Scale: 0
Supports Datum Transformation: true
Child Resources:
Info
Dynamic Layer
Supported Operations:
Export Map
Identify
QueryLegends
QueryDomains
Find
Return Updates