View In:
ArcGIS JavaScript
ArcGIS Online Map Viewer
ArcGIS Earth
ArcMap
ArcGIS Pro
View Footprint In:
ArcGIS Online Map Viewer
Service Description: <DIV STYLE="text-align:Left;"><DIV><DIV><DIV STYLE="font-size:12pt"><P><SPAN>Flächennutzungsplan des Rheinisch-Bergischen Kreises Der Flächennutzungsplan (FNP) umfasst das gesamte Stadtgebiet und stellt auf der Ebene der vorbereitenden Bauleitplanung dessen vorhandene und geplante Nutzung dar. Die Aussagen dieses Plans beziehen sich auf die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für einen längeren Zeitraum (i.d.R. zwischen 10 und 15 Jahre). Der Flächennutzungsplan entwickelt keine unmittelbaren Rechtswirkungen gegenüber den Bürgern, insbesondere schafft er kein Baurecht. Er ist verwaltungsinterne Vorgabe für nachfolgende Bebauungspläne sowie für Planungen anderer Planungsträger und Fachbehörden. Darüber hinaus ist er behördenverbindliche Vorgabe zur Steuerung des Baugeschehens im Außenbereich. Zum Flächennutzungsplan und seinen Änderungen gehören Anlagepläne und Erläuterungstexte, in dem die Plandarstellungen ausführlich dargestellt werden Die Aktualisierung des FNP erfolgt auf Ratsbeschluss. Die hier vorliegenden Daten werden entsprechend fortgeführt. Geodaten des Flächennutzungsplans liegen im shape Format und als Feature Class in einem File-Geodatabase von der Firma ESRI vor. Informationen PlanZV - Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts Planzeichenverordnung 1990 - Wikipedia Anmerkung: Umgrenzt die T-Linie eine Landwirtschaftsfläche (Farbe Gelb), so bedeutet dies, die Fläche (wenn sich den die Gelegenheit ergibt) mit Kleinmaßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege auszustatten. Umfasst sie eine Grünfläche, so sollen hier vorrangig Maßnahmen zum Ausgleich und Ersatz von Eingriffen in Natur und Landschaft umgesetzt werden. Fehler werden sukzessive im Datenbestand behoben und in folgenden Aktualisierungsstufen des Flächennutzungsplans berücksichtigt. Hinweis: Der Flächennutzungsplan der Stadt Bergisch Gladbach wird nur bis zu einem Maßstab 1:15.000 dargestellt.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV></DIV>
Map Name: FNP_Abfrage
Legend
All Layers and Tables
Dynamic Legend
Dynamic All Layers
Layers:
Description: <DIV STYLE="text-align:Left;"><DIV><DIV><DIV STYLE="font-size:12pt"><P><SPAN>Flächennutzungsplan des Rheinisch-Bergischen Kreises Der Flächennutzungsplan (FNP) umfasst das gesamte Stadtgebiet und stellt auf der Ebene der vorbereitenden Bauleitplanung dessen vorhandene und geplante Nutzung dar. Die Aussagen dieses Plans beziehen sich auf die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für einen längeren Zeitraum (i.d.R. zwischen 10 und 15 Jahre). Der Flächennutzungsplan entwickelt keine unmittelbaren Rechtswirkungen gegenüber den Bürgern, insbesondere schafft er kein Baurecht. Er ist verwaltungsinterne Vorgabe für nachfolgende Bebauungspläne sowie für Planungen anderer Planungsträger und Fachbehörden. Darüber hinaus ist er behördenverbindliche Vorgabe zur Steuerung des Baugeschehens im Außenbereich. Zum Flächennutzungsplan und seinen Änderungen gehören Anlagepläne und Erläuterungstexte, in dem die Plandarstellungen ausführlich dargestellt werden Die Aktualisierung des FNP erfolgt auf Ratsbeschluss. Die hier vorliegenden Daten werden entsprechend fortgeführt. Geodaten des Flächennutzungsplans liegen im shape Format und als Feature Class in einem File-Geodatabase von der Firma ESRI vor. Informationen PlanZV - Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts Planzeichenverordnung 1990 - Wikipedia Anmerkung: Umgrenzt die T-Linie eine Landwirtschaftsfläche (Farbe Gelb), so bedeutet dies, die Fläche (wenn sich den die Gelegenheit ergibt) mit Kleinmaßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege auszustatten. Umfasst sie eine Grünfläche, so sollen hier vorrangig Maßnahmen zum Ausgleich und Ersatz von Eingriffen in Natur und Landschaft umgesetzt werden. Fehler werden sukzessive im Datenbestand behoben und in folgenden Aktualisierungsstufen des Flächennutzungsplans berücksichtigt. Hinweis: Der Flächennutzungsplan der Stadt Bergisch Gladbach wird nur bis zu einem Maßstab 1:15.000 dargestellt.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV></DIV>
Service Item Id: 1a145b7b5a9148cb82121d254412be28
Copyright Text: @ GIS Rheinisch-Bergischer Kreis
Spatial Reference:
102100
(3857)
LatestVCSWkid(0)
Single Fused Map Cache: false
Initial Extent:
XMin: 779232.0175438755
YMin: 6602555.870733346
XMax: 825890.415766717
YMax: 6643112.786111661
Spatial Reference: 102100
(3857)
LatestVCSWkid(0)
Full Extent:
XMin: 777663.1786061856
YMin: 6597338.976338298
XMax: 823917.6680760701
YMax: 6650274.152867647
Spatial Reference: 102100
(3857)
LatestVCSWkid(0)
Units: esriMeters
Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP
Document Info:
Title: Flächennutzungsplan des Rheinisch-Bergischen Kreises (ArcGIS Online)
Author:
Comments: <DIV STYLE="text-align:Left;"><DIV><DIV><DIV STYLE="font-size:12pt"><P><SPAN>Flächennutzungsplan des Rheinisch-Bergischen Kreises Der Flächennutzungsplan (FNP) umfasst das gesamte Stadtgebiet und stellt auf der Ebene der vorbereitenden Bauleitplanung dessen vorhandene und geplante Nutzung dar. Die Aussagen dieses Plans beziehen sich auf die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für einen längeren Zeitraum (i.d.R. zwischen 10 und 15 Jahre). Der Flächennutzungsplan entwickelt keine unmittelbaren Rechtswirkungen gegenüber den Bürgern, insbesondere schafft er kein Baurecht. Er ist verwaltungsinterne Vorgabe für nachfolgende Bebauungspläne sowie für Planungen anderer Planungsträger und Fachbehörden. Darüber hinaus ist er behördenverbindliche Vorgabe zur Steuerung des Baugeschehens im Außenbereich. Zum Flächennutzungsplan und seinen Änderungen gehören Anlagepläne und Erläuterungstexte, in dem die Plandarstellungen ausführlich dargestellt werden Die Aktualisierung des FNP erfolgt auf Ratsbeschluss. Die hier vorliegenden Daten werden entsprechend fortgeführt. Geodaten des Flächennutzungsplans liegen im shape Format und als Feature Class in einem File-Geodatabase von der Firma ESRI vor. Informationen PlanZV - Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts Planzeichenverordnung 1990 - Wikipedia Anmerkung: Umgrenzt die T-Linie eine Landwirtschaftsfläche (Farbe Gelb), so bedeutet dies, die Fläche (wenn sich den die Gelegenheit ergibt) mit Kleinmaßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege auszustatten. Umfasst sie eine Grünfläche, so sollen hier vorrangig Maßnahmen zum Ausgleich und Ersatz von Eingriffen in Natur und Landschaft umgesetzt werden. Fehler werden sukzessive im Datenbestand behoben und in folgenden Aktualisierungsstufen des Flächennutzungsplans berücksichtigt. Hinweis: Der Flächennutzungsplan der Stadt Bergisch Gladbach wird nur bis zu einem Maßstab 1:15.000 dargestellt.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV></DIV>
Subject: Flächennutzungsplan Stand: 30.11.2021
Hinweis: Der Flächennutzungsplan der Stadt Bergisch Gladbach wird nur bis zu einem Maßstab 1:15.000 dargestellt.
Category:
Keywords: FNP,RBK,Flächennutzungsplan
AntialiasingMode: Fast
TextAntialiasingMode: Force
Supports Dynamic Layers: true
Resampling: false
MaxRecordCount: 2000
MaxImageHeight: 4096
MaxImageWidth: 4096
Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF
Supports Query Data Elements: true
Min Scale: 0
Max Scale: 0
Supports Datum Transformation: true
Child Resources:
Info
Dynamic Layer
Supported Operations:
Export Map
Identify
QueryLegends
QueryDomains
Find
Return Updates