Bereinigen von FME Flow-Protokolldateien und anderen Dateien

Wählen Sie Systemkonfiguration > Systembereinigung > Aufgaben.

Um sicherzustellen, dass Protokolldateien und andere Dateien im Laufe der Zeit nicht zu viel Speicherplatz beanspruchen, ist FME Flow so konfiguriert, dass ausgewählte Dateien auf Basis bestimmter Bedingungen (z.B. Alter) gelöscht werden. Sie können die Registerkarte Aufträge auf der Seite Systembereinigung aufrufen und die dortigen Aufträge betrachten, bearbeiten, aktivieren, deaktivieren oder entfernen oder eigene Aufträge hinzufügen.

Die Aufträge, die vorkonfiguriert sind, zielen auf Protokolldateien und andere Dateien ab, die von FME Flow erstellt wurden. Weitere Informationen zu FME Flow-Protokolldateien und zur automatischen Archivierung von Protokolldateien finden Sie unter Über Protokolldateien in FME Flow . Wartungsaufträge müssen jedoch nicht auf die bereits konfigurierten beschränkt sein. Sie können auch Aufträge hinzufügen, die andere FME Flow Ressourcen betreffen.

Hinweis  Standardmäßig werden Aufträge zur Systembereinigung einmal pro Tag ausgeführt.

Wenn der freie Festspeicher des Systems das festgelegte Minimum erreicht, löst FME Flow ein Standard-Bereinigungsereignis oder ein aggressives Bereinigungsereignis aus, bei dem sämtliche aktivierte Bereinigungsaufträge ausgeführt werden. Im Falle eines aggressiven Bereinigungsereignisses werden alle Dateien, die von den einzelnen Bereinigungsaufträgen angegeben wurden, entfernt, und zwar unabhängig von der Einstellung unter Entfernen von Dateien älter als.

Weitere Informationen und wie Sie diese Einstellungen anpassen können, finden Sie unter Konfigurieren von Systembereinigungs-Einstellungen.

Um einen Auftrag zur Dateipflege zu betrachten oder zu bearbeiten

  1. Klicken Sie auf einen Auftrag, um die Seite zum Bearbeiten zu öffnen.
  2. Legen Sie die Einstellungen für den Bereinigungsauftrag fest:
    • Kategorie: Geben Sie eine Kategorie für den Auftrag an. Bereinigungsaufträge können denselben Namen besitzen, so lange sie zu unterschiedlichen Kategorien gehören.
    • Beschreibung: Geben Sie optional eine Beschreibung für den Auftrag ein.
    • Quellordner: Legen Sie einen Ressourcen-Ordner fest, in dem Dateien gelöscht werden.
    • Hinweis  Sie können keinen Amazon Web Services (AWS) S3 Bucket angeben.
    • Filtertyp: Falls Keine Auswahl angegeben wird, werden alle Dateien in dem festgelegten Ordner gelöscht. Falls Endet mit oder Endet nicht mit angegeben wird, werden nur Dateien entfernt, deren Namen entsprechend enden (Endet mit) oder nicht enden (Endet nicht mit) wie die Zeichenkette, die unter Muster definiert wurde.
    • Muster: Falls unter Filtertyp die Option "Endet mit" oder "Endet nicht mit" gewählt wurde, kann hier eine Zeichenkette für die Dateiendung festgelegt werden, um bestimmte Dateien in den Auftrag einzubeziehen oder davon auszuschließen. Ein typisches Szenario wäre die Einbeziehung oder der Ausschluss von Dateien durch Angabe einer Dateinamenserweiterung wie zum Beispiel: .log. Es ist jedoch möglich, eine beliebige Zeichenkette für die Dateinamensendung festzulegen wie zum Beispiel: yr_2015.log.
    • Entfernen von Dateien älter als: Nur Dateien, die älter als das festgelegte Alter sind, werden bereinigt.
  3. Klicken Sie auf OK.

Um einen Auftrag zur Dateibereinigung hinzuzufügen

Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Markieren Sie ein Kontrollkästchen neben einem vorhandenen Auftrag und klicken Sie auf Vervielfältigen. Editieren Sie auf der Seite zum Bearbeiten einer Bereinigung die Einstellungen für den Auftrag wie oben beschrieben und klicken Sie auf OK.
  • Klicken Sie auf Neu. Geben Sie auf der Seite zum Erstellen einer neuen Bereinigung einen Namen für den Auftrag an, nehmen Sie die restlichen Einstellungen vor, und klicken Sie auf OK.

Um Aufträge zur Dateibereinigung zu deaktivieren, zu aktivieren oder zu entfernen

Markieren Sie das Kontrollkästchen neben einem oder mehreren Aufträgen und klicken Sie auf Aktivieren, Deaktivieren oder Entfernen.