Ressourcen- oder Netzwerkverzeichnis
Der Trigger "Ressourcen- oder Netzwerkverzeichnis" überwacht die Aktivität in einem FME Flow-Ressourcen-Ordner oder anderen Speicherort und sendet JSON-Nachrichten über diese Aktivität, einschließlich wenn Dateien und Ordner hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden.
Der Trigger "Ressourcen- oder Netzwerkverzeichnis" verfügt über zwei Ausgabe-Ports. Der Success-Port (✔) kann eine Nachricht senden, wenn der Trigger erfolgreich abgefragt hat. Der Failure-Port (x) kann eine Nachricht senden, wenn der Trigger beim Abfragen fehlschlägt.
Parameter
- Zu überwachendes Verzeichnis: Um ein Ressourcen-Verzeichnis zu überwachen, klicken Sie auf die Auslassungspunkte (...) und wählen Sie ein Verzeichnis aus, das Sie überwachen möchten. Um ein anderes Verzeichnis zu überwachen, geben Sie ein lokales Dateisystem oder einen Netzwerkpfad (UNC) direkt in das Textfeld ein.
- Unterverzeichnisse überwachen: Um Aktivitäten im ausgewählten Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen zu überwachen, geben Sie Ja an. Um Aktivitäten nur im ausgewählten Verzeichnis und nicht in dessen Unterverzeichnissen anzuzeigen, geben Sie Nein an. Diese Einstellung gilt auch für Verzeichnisse, die dem überwachten Verzeichnis hinzugefügt werden. Falls dieser Parameter auf Nein eingestellt ist, werden für Dateien in einem hinzugefügten Verzeichnis keine separaten Nachrichten generiert.
- Benachrichtigungen für Ordner empfangen: Wenn dieser Parameter auf Ja eingestellt ist, überwacht der Publisher die Aktivitäten von Dateien und Ordnern. Wenn dieser Parameter auf Nein gesetzt ist, überwacht der Publisher nur die Aktivitäten von Dateien.
- Filter: Standardmäßig werden alle Aktionen im angegebenen Verzeichnis überwacht, einschließlich Hinzufügen (CREATE), Ändern (MODIFY) und Löschen (DELETE) von Dateien (und ggf. von Ordnern). Um nur eine oder zwei dieser Aktionen zu überwachen, klicken Sie auf das "x" neben der Aktion, die Sie nicht überwachen möchten, um sie zu entfernen. Um nach dem Entfernen eine Aktion hinzuzufügen, klicken Sie in die Dropbox und wählen Sie diese aus.
- Die Ereignisse CREATE und MODIFY werden erst nach Abschluss der Dateiübertragung ausgelöst.
- Ereignisse werden aufgrund von Änderungen des Dateidatums ausgelöst. Wenn eine Datei überschrieben wird, wird ein MODIFY-Ereignis ausgelöst.
- Abfrageintervall: Gibt an, wie oft (in Minuten) das angegebene Zu überwachende Verzeichnis nach Aktivitäten abgefragt wird.
- Initiale Aktion
- Nachricht
- DELETE-Aktionen: Nach Ablauf des aktuellen Abfrageintervalls wird eine Nachricht gesendet.
- CREATE- und MODIFY-Aktionen: Ein zusätzliches Abfrageintervall findet statt. Wenn die Aktion nach dem zusätzlichen Abfrageintervall abgeschlossen ist, wird eine Nachricht gesendet. Andernfalls findet ein weiteres Abfrageintervall statt, und es wird eine Nachricht gesendet, ob die Aktion abgeschlossen ist.

Wenn eine Aktion (CREATE, MODIFY, DELETE) stattfindet, tritt sie in das aktuelle Abfrageintervall ein, das teilweise abgelaufen ist.
Attribute der Ausgabe
Siehe auch
Attribut | Beschreibung |
---|---|
time | Ereigniszeit |
source | Ereignistyp |
error.type |
(nur Failure-Port) Fehlertyp:
|
error.message | (nur Failure-Port) Fehlermeldung |
file.event | (nur Success-Port) Datei-Aktion (Create/Modify/Delete) |
file.path | (nur Success-Port) Dateipfad |
file.rootName | (nur Success-Port) Name der Datei, die geändert wurde |