Editor für manuelle Parameter
Mit dem Editor für manuelle Parameter können Sie Ausgabeparameter erstellen, die verschiedene Arten von Benutzereingaben zur Workspace-Laufzeit ermöglichen.
Im Editor-Dialog werden im linken Fensterbereich alle vorhandenen manuellen Parameter für die Automatisierung aufgelistet. Sie können die Symbole in der Symbolleiste verwenden, um Folgendes auszuführen:
- Hinzufügen eines Parameters: Klicken Sie auf das Symbol "Einfügen" (+) und wählen Sie den Typ des Parameters aus, den Sie hinzufügen möchten (siehe Manuelle Parametertypen, unten). Der Parameter wird unterhalb des aktuell ausgewählten Parameters hinzugefügt.Konfigurieren Sie im rechten Fensterbereich die Eigenschaften des Parameters entsprechend seinem Typ (siehe Parameter-Eigenschaften (rechter Fensterbereich), unten).
- Bearbeiten eines Parameters: Klicken Sie auf einen Parameter, um ihn auszuwählen. Die Eigenschaften des Parameters werden im rechten Fensterbereich angezeigt.
- Ändern der Reihenfolge der Parameter zur Laufzeit.
- Entfernen eines Parameters.
Klicken Sie abschließend auf OK.
Manuelle Parametertypen

Typ | Erstellt einen manuellen Parameter für folgende Aktivitäten durch den Benutzer... |
---|---|
Auswahl | Wählen Sie einen oder mehrere Werte aus. |
Farbe | Wählen Sie einen Farbwert aus. |
Datum/Uhrzeit | Geben Sie ein Datum und eine Uhrzeit ein. |
Datei/URL | Wählen Sie die Namen und Pfade vorhandener Dateien oder Ordner, einer Ausgabedatei oder eines Ausgabeordners oder einer URL aus. |
Nachricht | Anzeige einer Meldung zur Laufzeit. |
Zahl | Geben Sie eine Ganzzahl oder eine Fließkommazahl ein. Die Zahl kann abhängig von der Konfiguration eine Unter- und/oder Obergrenze besitzen. |
Kennwort | Geben Sie ein Kennwort ein. |
Text | Geben Sie eine Textzeichenfolge ein. |
Ja/Nein | Aktivieren oder deaktivieren Sie ein Kontrollkästchen. |
Geometry |
Geben Sie eine Geometrie als Satz räumlicher Koordinaten in GeoJSON ein. Wenn ein Workspace mit einem manuellen Geometrieparameter ausgeführt wird, steht eine Schnittstelle zur Verfügung, über die die angegebenen Koordinaten auf einer Karte angezeigt und die gewünschte Geometrie angegeben werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Using the Geometry Parameter in FME Flow. Tipp So verarbeiten Sie die JSON-Daten in diesem Parameter:
|
Parameter-Eigenschaften (rechter Fensterbereich)


Ein kurzer, eindeutiger Name für den Parameter. Dieser Name wird verwendet, um in Werten (z. B. $(myIdentifier)) und Menüs auf den Parameter zu verweisen.

Die Eingabeaufforderung für den Parameter, die erscheint, wenn Sie den Workspace ausführen.

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird der Workspace nicht ausgeführt, solange der Benutzer keinen Wert eingibt. Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist für diesen Parameter kein Eingabewert erforderlich.

Diese Einstellungen hängen vom ausgewählten Parametertyp ab.

Sie können die Auswahlmöglichkeiten für die Anzeige in einem Dropdown, einer Liste oder einem Baum auffüllen.
Tipp Beschränken Sie Dropdown auf eine einzelne Auswahl aus einer kleinen Anzahl von Auswahlmöglichkeiten. Um die Auswahl aus einer großen Anzahl von Optionen zu ermöglichen, verwenden Sie Liste und aktivieren oder deaktivieren Sie Mehrfachauswahl zulassen entsprechend.
Wenn Baum ausgewählt ist, geben Sie ein Baumknoten-Trennzeichen für die Knoten des Baums an. Geben Sie anschließend die Auswahloptionen an und verwenden Sie das Trennzeichen, um anzugeben, unter welchem Knoten der Wert platziert werden soll.
Diese Konfiguration verwendet zum Beispiel ein Komma als Trennzeichen:
Zum Anzeigen mit der Maus überfahren:
Die Auswahlmöglichkeiten sehen dann folgendermaßen aus:
Zum Anzeigen mit der Maus überfahren:

Geben Sie den zu verwendenden Standardwert ein.