HTTP Request Subscriber
Der HTTP Request Subscriber empfängt Benachrichtigungen von Themen und sendet eine HTTP-Anfrage an die angegebene URL.
Wählen Sie in der FME Flow-Web-Benutzeroberfläche die Option Benachrichtigungen > Subskriptionen und klicken Sie auf Neu.
- Request-Typ: Die Art der HTTP-Anfrage: GET, DELETE, PUT oder POST.
- Ziel-URL: Die URL, an die Benachrichtigungen zu den verknüpften Themen übermittelt werden.
- Benutzername für HTTP-Authentifizierung: Der Benutzername, wenn die Ziel-URL die HTTP-Authentifizierung verlangt.
- Kennwort für HTTP-Authentifizierung: Das Benutzerkennwort, wenn die Ziel-URL die HTTP-Authentifizierung verlangt.
- Accept-Header: Das Format des Accept-Request-HTTP-Headers: JSON (application/json), XML (applicaton/xml) oder Text (text/plain). Alternativ können Sie auch einen eigenen Medientyp eingeben.
- Typ des Inhalts: Format, in dem Inhalte bereitgestellt werden sollen: JSON (application/json), XML (applicaton/xml) oder Text (text/plain). Alternativ können Sie auch einen eigenen Medientyp eingeben.
- Bei Erfolg/Fehler an Themen versenden: Diese Felder gelten nur für einen HTTP Request Subscriber, der automatisch angelegt wird, wenn ein FME Workbench Workspace auf FME Flow veröffentlicht, beim Notification Service registriert wird und Themen angegeben werden, zu denen der Workspace Benachrichtigungsinhalt veröffentlicht, wenn eine Umsetzung erfolgreich ist oder fehlschlägt. In FME Workbench werden diese Themen im Dialogfeld "Dienst-Eigenschaften bearbeiten" des Assistenten "Auf FME Flow publizieren" angegeben und hier ebenfalls angezeigt.
- SSL-Zertifikat verifizieren: Wenn dieser Parameter auf Ja gesetzt ist, wird die Verbindung zur angegebenen Ziel-URL mit einem gültigen, signierten SSL-Zertifikat überprüft. Wenn dieser Parameter auf Nein eingestellt ist, wird die Verbindung nicht mit einem SSL-Zertifikat überprüft. Diese Option ist nicht sicher und wird nicht empfohlen, es sei denn, es ist absolut notwendig, beispielsweise bei Verwendung eines selbstsignierten Zertifikats.
- HTTP-Body: Der Inhalt der Nachricht. Wenn angegeben, ersetzt diese Nachricht den eingehenden Nachrichten-Body.
Schlüsselwörter
- push_url
- push_content_format
- push_content_encoding
- subscriber_content
HTTP Request-Benachrichtigungsinhalt
In einer FME Flow-Benachrichtigung wird der Nachrichteninhalt in Schlüssel/Werte-Paaren gespeichert. Wenn der Subscriber eine Benachrichtigung erhält, die nur aus einem Schlüsselwort / Wert-Paar besteht, sendet er den Wert als Request-Body. Andernfalls werden alle Schlüsselwörter und Werte basierend auf dem Subscriber in JSON oder XML formatiert.
Beispielsweise wird die untenstehende Benachrichtigung nur als Wert gesendet:
subscriber_content: "This is my notification message"
Der Request-Body lautet "This is my notification message".
Eine weitere Benachrichtigung, die aus mehreren Schlüsselwort/Wert-Paaren besteht, wird als JSON oder XML gesendet:
{
"foo": "value 1",
"bar": "value 2"
}
Oder:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<content>
<foo>value 1</foo>
<bar>value 2</bar>
</content>