Konfigurieren der FME Flow-Datenbank auf einem separaten Datenbankserver

Hinweis  Führen Sie diesen Schritt nur aus, wenn Sie die FME Flow-Datenbank auf Ihrem eigenen Datenbankserver konfigurieren und wenn Sienicht die PostgreSQL-Datenbank installiert haben, die im FME Flow-Installationsprogramm enthalten ist. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen eines Datenbankservers.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um FME Flow für die Verwendung eines separaten Datenbankservers zu konfigurieren. Sie können FME Flow mit einer Microsoft SQL Server-, PostgreSQL- oder Oracle-Datenbank konfigurieren, die entweder unter Windows oder Linux betrieben wird.

  1. Datenbankkonfiguration: Richten Sie FME Flow-Datenbanktabellen und Datenbankbenutzer mit Zugriffsberechtigungen für die FME Flow-Datenbank ein.
  2. Hinweis  Die spezifische Methode zum Einrichten von Datenbanktabellen und Benutzerberechtigungen für verschiedene Produktionsdatenbanken kann abhängig von den verfügbaren Datenbankwerkzeugen und der beabsichtigten Zielplattform variieren.
  3. Verbindungen aktivieren: FME Flow stellt beim Start eine Verbindung zur Datenbank her. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Datenbankserver ausgeführt wird und konfiguriert ist, eingehende Verbindungen zu akzeptieren, bevor FME Flow gestartet wird. Die Datenbank muss Verbindungen über TCP/IP mit allen Computern zulassen, auf denen FME Flow Core und FME Engines installiert sind.
  4. Stellen Sie sicher, dass alle Installationen von FME Flow ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit den FME Flow-Systemdiensten.

Was ist der nächste Schritt?